SRF-Koproduktion ausgezeichnet Anlässlich der Verleihung des Deutschen Dokumentarfilmpreises, gewinnt Sophie Huber für ihren Kino-Dokumentarfilm «Blue Notes Records – Beyond the Notes» den Musikpreis der Opus GmbH. Weiterlesen
UBI heisst Beschwerde zum SRF-Rückblick der Fussball-WM-Gruppenphase gut Die UBI hat eine Beschwerde gegen einen von SRF ausgestrahlten humorvollen Rückblick auf die Gruppenphase der Fussball-WM 2018 gutgeheissen. Weiterlesen
Anita Hugi übernimmt die Leitung der Solothurner Filmtage Die Journalistin, Autorin und Produzentin tritt per August die Nachfolge von Seraina Rohrer als Direktorin der Solothurner Filmtage an. Weiterlesen
«DOK»-Serie: «Schweizer in Los Angeles» Los Angeles – 20 Millionen Menschen leben in dieser Metropole zwischen Ozean und Berg. In fünf Episoden begleitet «DOK» fünf Persönlichkeiten aus der Schweiz. Die Serie zeigt die ganz unterschiedlichen Schicksale zwischen Traum und Realität und zwischen Beruf und Privatleben. Weiterlesen
«Potzmusig Familiesummer»: Start der Sommerserie Bei «Potzmusig» dreht sich diesen Sommer alles um die Familie. Vom Urgrossvater bis zur Enkelin: Volksmusik verbindet Generationen. Moderator Nicolas Senn macht sich deshalb diesen Sommer auf den Weg und besucht die musikalischsten Familien im Land. Weiterlesen
Hörspielpremiere: «Obsi» von Heinz Stalder Der Schweizer Schriftsteller und Radio-Autor Heinz Stalder wird 80 Jahre alt. SRF gratuliert ihm mit einem Hörspiel, das auf seinem Theaterstück «Fischbach – oder wie Unghüür us Amerika» basiert. Es wurde 1981 in Bern uraufgeführt. Nun erfährt man aus heutiger Sicht, wie es damals entstand. Weiterlesen
Neue Audiostrategie bei SRF gestartet SRF-Direktorin Nathalie Wappler hat ihre Leitlinien für die strategische Weiterentwicklung von SRF präsentiert. Unter anderem hat sie eine übergreifende Audiostrategie für das lineare Radio und das On-Demand-Angebot in Auftrag gegeben. Weiterlesen
SRF-Vizedirektor Hansruedi Schoch macht sich selbständig Aufgrund anstehender Veränderungen in der Organisation von SRF hat sich Hansruedi Schoch, Abteilungsleiter Programme und Stv. Direktor, entschieden, sich mit einer Firma für digitale Transformation selbständig zu machen. Er verlässt SRF per Ende August 2019. Weiterlesen
«DOK-Serie»: Mein unbekanntes Amerika Auge in Auge mit Büffeln. Durch die Prärie mit den Sioux. Ein Hurrikan, ein Roadtrip und die perfekte Welle. Der langjährige USA-Korrespondent und jetzige «10vor10»-Moderator Arthur Honegger verlässt seine Komfortzone und begibt sich für die «DOK»-Serie in ein unbekanntes Amerika. Weiterlesen
Alles zur «Donnschtig-Jass»-Sommertour 2019 Für sechs Sendungen ist das neue «Donnschtig-Jass»-Trio diesen Sommer in der ganzen Schweiz unterwegs. Die erste Sendung mit Gastgeber Rainer Maria Salzgeber, Ko-Moderator Stefan Büsser und Schiedsrichterin Sonia Kälin findet am Donnerstag, 4. Juli 2019, live in Thun BE statt. Weiterlesen
«Talk am Grill»: die Sommerserie In der siebenteiligen Sommerserie «Talk am Grill» laden sieben bekannte Gastgeber zum gemütlichen Grillplausch mit kurzweiligen Gesprächen ein – neu am Montagabend. Weiterlesen
«Tagesschau»: Maureen Bailo gibt Moderation auf Maureen Bailo orientiert sich beruflich neu und arbeitet künftig als Lehrerin im dualen Berufsbildungssystem. Die Moderatorin verlässt SRF auf Ende August 2019. Weiterlesen
Umstrittener Michael Jackson-Dok-Film vor dem Ombudsmann Ombudsmann Roger Blum hatte 50 Beanstandungen gegen den Dok-Film «Leaving Neverland» zu behandeln. Die Beanstandenden – darunter viele Michael Jackson-Fans – kritisierten den Film als unwahr und nicht sachgerecht. Roger Blum kann die Beanstandungen nicht unterstützen, da SRF den Film in Begleitdiskussionen eingebettet hatte. Das Gesamtpaket sei sachgerecht gewesen. Weiterlesen
SRF-Olympia-Produktion prämiert Die SRG wurde für ihre Produktion der alpinen Skirennen bei den Olympischen Winterspielen 2018 mit den silbernen Ringen ausgezeichnet. Die Preisübergabe fand am Samstag, 22. Juni 2019, anlässlich der «IOC Olympic Golden Rings Awards» am IOC-Sitz in Lausanne statt. Weiterlesen
«Club»-Sommerserie: Politclans am Gartentisch Der «Club» tauscht für vier Sendungen das Studio mit einem Gartentisch, an dem sich Politikerinnen und Politiker aus der gleichen Familie versammeln. Wie prägt die Politik das Familienleben und umgekehrt? Die Sendung findet mit Publikum statt. Interessierte können sich anmelden. Weiterlesen
Rauchenstein wird SRF-Korrespondent in Brüssel Ab März 2020 berichtet neu Michael Rauchenstein als Fernsehkorrespondent aus Brüssel. Er folgt auf Sebastian Ramspeck, der nächsten Frühling nach fünfeinhalb Jahren zu SRF nach Zürich zurückkehrt. Weiterlesen
Neue SRF- Podcastserie «Himmelblau – Leben am Limit» Am 24. Juni lanciert Radio SRF die zweite Staffel der Podcastserie «Leben am Limit». «Edi» aus der ersten Staffel führte die Hörer*innen zu einer Frau, die wegen einem Bombenattentat in Winterthur verurteilt wurde. SRF erzählt ihre Geschichte in der zweiten Staffel «Himmelblau». Weiterlesen
SRF ist Medienpartner des «2019 Global Summit of Women» Vom 4. Bis 6. Juli findet in Basel der «Global Summit of Women» statt. Im Zentrum stehen Referate von über 80 weiblichen Rednerinnen, Networking und Einblicke in den Wirtschaftsstandort Schweiz. SRF engagiert sich als Medienpartnerin des Gipfels. Weiterlesen
Neo.mx3 – die SRG lanciert eine neue Musik-Plattform Die SRG lanciert neo.mx3, eine nationale Plattform für das zeitgenössische und improvisierte Schweizer Musikschaffen in Ton, Bild und Video. Weiterlesen
Das Radiostudio Basel: «Von unten nach oben und zurück» Eine Kurzgeschichte des Basler Radios und der Radiostudios; wie die Reise unten am Bahnhof begann und auf dem Bruderholz-Hügel fortsetzte, und wie sich der Kreis der Geschichte am Basler Bahnhof schliesst. «Von unten nach oben und zurück», erzählt von Basler Publizisten Roger Ehret. Weiterlesen