SRG lanciert neue Ausschreibung für Web-First-Serien Die SRG SSR lanciert mit der Unterstützung des Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs (SSA) eine neue Ausschreibung für die Koproduktion von Web-First-Serien. Insgesamt stehen 400 000 Franken zur Verfügung. Weiterlesen
«Eidgenössische Wahlen 2015»: Publikumsräte würdigen die Berichterstattung der SRG Die fünf Publikumsräte der SRG SSR (SRG.D, RTSR, Corsi, SRG.R und Swissinfo) führten im August/September eine gemeinsame Beobachtung der Berichterstattung im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen 2015 durch. Das umfassende, vielfältige, sachliche und regional ausgerichtete Programm konnte die Publikumsräte überzeugen. Die SRG zeigt über die Jahre hinweg eine konstant gute Leistung bei der Wahlberichterstattung. Anlass zu kritischen Diskussionen gaben insbesondere die nicht immer gendergerechte Sprache bei SRF und die Geschlechtervertretung im Programm von RSI sowie die Personalisierung der Berichterstattung. Weiterlesen
Themenmonat «Demokratie» auf SRG Insider Wie sieht der Beitrag der SRG zur Demokratie aus? Das zeigte die SRG Insider-Redaktion in ihrem Oktober-Themenmonat auf vielseitige Art und Weise – in GIFs, Interviews und interaktiven Reportagen. Weiterlesen
Ombudsmann SRG.D rügt Parteien-Ranking des «Kassensturz» Die Sendung «Kassensturz» hat sich Mitte September mit dem Beitrag «Parteien im Konsumenten-Check» in die Nesseln gesetzt. Wenige Wochen vor den eidg. Wahlen hat sie das Stimmverhalten der Parlamentarier in fünf ausgewählten Konsumvorlagen verglichen. Dabei schnitt vorab die SVP aus Konsumentensicht schlecht ab. Die SVP-Nationalräte Natalie Rickli und Gregor Rutz und weitere Beanstander reklamierten dies bei der Ombudsstelle SRG.D – zu recht, wie Ombudsmann Achille Casanova urteilte. Weiterlesen
Winterthur im Zeichen der Kurzfilmtage Vom 3. bis 8. November 2015 finden in Winterthur die 19. Internationalen Kurzfilmtage statt. Das Kurzfilmfestival ist mit seinen rund 15 000 Besuchern das bedeutendste Schweizer Filmfestival dieser Art. Die SRG unterstützt die Kurzfilmtage Winterthur im Rahmen einer Medienpartnerschaft. Auch die Unternehmenseinheiten der SRG beteiligen sich am Festival und präsentieren Filme, die im Rahmen des «Pacte de l‘audiovisuel» produziert wurden. Was die SRG mit den Kurzfilmtagen Winterthur verbindet, erzählt Sven Wälti, Leiter Film im Bereich Märkte und Qualität. Weiterlesen
Gotthard-Basistunnel – handgemalt von tpc Neun Monate vor der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels am 1. Juni 2016 zeigt «Gottardo 2016» die Dimensionen des längsten Eisenbahntunnels der Welt. Hingucker der SBB-Roadshow sind riesige Holzringe, die die tpc-Malerei optisch in Tunnelröhren verwandelt hat. Die Ausstellung macht Station in verschiedenen Schweizer Bahnhöfen – ein interaktives multimediales Erlebnis mit historischen Dimensionen und Blick in die Mobilität der Zukunft. Bis zum 2. November 2015 gastiert die Roadshow in Visp. Nächste Station: 5. bis 11. November 2015 in Zug. Weiterlesen
«Zytlupe»-Beitrag über SVP-Wahl-Video sorgte für rote Köpfe Gar nicht lustig empfanden acht Radiohörerinnen und -hörer Autorin Stefanie Grobs Satire «Ha Ha isch ke Witz» in der Sendung «Zytlupe» von Radio SRF 1 vom 19. September 2015. Darin sinnierte sie über den Video-Clip des SVP-Wahlsongs «Welcome to SVP», worin eine Tänzerin ein T-Shirt mit der Zahl 88 zeigt. Die 88 ist ein Zahlencode der Neonazis, der als verschlüsselter Hitlergruss gilt. Der Text stelle die SVP als Rassisten und Nazi-Befürworter hin, reklamierten die Beanstander in ihren Eingaben bei der Ombudsstelle. Achille Casanova wies die Beanstandungen als unberechtigt ab. Weiterlesen
Ursula Gut wird neue SRG-Verwaltungsrätin Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 28.10.2015 der Wahl von Ursula Gut als neuem Mitglied des Verwaltungsrats der SRG zugestimmt. Die ehemalige Zürcher Regierungsrätin ersetzt Hans Lauri, der per Ende 2015 zurücktritt. Zugleich hat der Bundesrat Ulrich Gygi als zweiten Bundesvertreter im Verwaltungsrat der SRG wiedergewählt. Weiterlesen
SRF Sport: Neue Abteilungsleitung bekannt Ab 1. Januar 2016 kommt es bei SRF Sport zu einem Wechsel in der Organisation. Roland Mägerle, seit 15. September 2015 Abteilungsleiter Sport bei SRF, hat sein neues Führungsteam zusammengestellt. Die Abteilungsleitung bei SRF Sport besteht künftig aus fünf Personen. Weiterlesen
Leitungsteam der Business Unit Sport wieder komplett Roland Mägerle, seit September 2015 Leiter der Business Unit Sport (BUS) der SRG SSR, hat sein Kader komplettiert. Neuer Leiter Rechte und stellvertretender Leiter der BUS wird Adrian Boss. Sven Sarbach übernimmt die Leitung Grossprojekte. Weiterlesen
SRG-Medien überzeugen – Boulevardpresse blitzt ab Insbesondere «Blick am Abend» sowie deren Onlineportal Blickamabend.ch drucken und publizieren Texte mit sinkender Qualität. Dies geht aus dem neuem Jahrbuch «Qualität der Medien Schweiz Suisse Svizzera» des Forschungsbereichs Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich hervor, welches dieses Jahr bereits zum sechsten Mal erscheint. Die höchsten Werte im Ranking erreichten die SRF-Sendungen «Echo der Zeit» und «Rendez-vous», auch wenn diese zusammen mit anderen Medien stark an Publikum verlieren. Weiterlesen
Schweizer Film: Publikumsrat begrüsst glaubwürdige Fiktion Der Publikumsrat der SRG.D hat sich unter anderem mit dem Thema «Schweizer Film» auseinander gesetzt. Es brauche unbedingt einheimische Filmproduktionen im Programm von Fernsehen SRF, findet er. Weiterlesen
SRF-Archiv erhält Preis für bestes Vermittlungsprojekt «Von der Filmrolle zum Tape-Roboter»: Das Archiv von SRF öffnet im Rahmen des Unesco-Welttags des audiovisuellen Erbes seine Türen und bietet Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die Schweizer Fernsehgeschichte. Dafür wird es vom Verein Memoriav mit dem Preis für das Beste Schweizer Vermittlungsprojekt geehrt. Weiterlesen
40 Jahre «Schreckmümpfeli»: Nächte des Gruselns auf Radio SRF 1 In der Schweiz wimmelt es von Spukgeschichten. Im November spürt Radio SRF 1 schickt ein Reporterteam eine Nacht auf Geisterjagd. Damit wird eine Grusel-Woche eingeläutet, feiert doch der Kultkrimi «Schreckmümpfeli» im November sein 40-Jahr-Jubiläum. Dem «Schreckmümpfeli» sind diverse Sendungen im Programm von Radio SRF 1 gewidmet. Eine live übertragene Gala am 6. November 2015 im Theater Ticino Wädenswil ist Höhepunkt des Jubiläums. Weiterlesen
Internationale Auszeichnung für Zambo am «Japan Prize – International Contest for Educational Media» Ilona Stämpfli hat am «Japan Prize – International Contest for Educational Media» einen Preis gewonnen. In der «Main Category» belegte ihre «myStory»-Geschichte den dritten Platz. Für den Filmbeitrag über Yael, ein Mädchen aus Bern, das gegen die Verlängerung einer Tramlinie und das damit verbundene Abholzen eines Waldstückes in seiner Nachbarschaft gekämpft hat, durfte sie am 22. Oktober 2015 die Auszeichnung in Japan entgegennehmen. Weiterlesen
«Spiel für dein Land – Das grösste Quiz Europas»: App jetzt verfügbar Jörg Pilawa präsentiert am Samstag, 31. Oktober 2015, um 20.15 Uhr live die neue grosse Samstagabendshow «Spiel für dein Land – Das grösste Quiz Europas» auf SRF 1, ORF 2 und im Ersten. Ab sofort steht die App, mit der die Zuschauerinnen und Zuschauer mitraten und gewinnen können, zum Download bereit. In der Startsendung sind als Kandidaten für die Schweiz Sandra Studer und Stefan Gubser mit dabei. Weiter begrüsst der Moderator prominente Gäste wie Peter Weck und Jürgen Vogel. Weiterlesen
Schweizer Radio und Fernsehen gewinnt acht Internationale Eyes & Ears Awards Die europäische Vereinigung für Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien, Eyes & Ears of Europe, hat den Bereich Gestaltung und Marketing von SRF im Rahmen der Medientage München 2015 mit acht Awards ausgezeichnet. Weiterlesen
Unterhaltung & Apéro in Quiz-Show «Top Secret» Reservieren Sie jetzt kostenlose Publikumstickets inkl. Apéro für «Top Secret» mit Roman Kilchsperger für die Aufzeichnungen im November 2015. Freunde, Verwandte, Arbeitskollegen und auch Vereine sind herzlich eingeladen, die Quiz-Show live mitzuerleben (Einlass ab 12 Jahren). Fiebern Sie hautnah mit, wenn unsere Kandidaten um 100‘000 Franken spielen. Weiterlesen
Das Tessiner Fernsehen RSI entlässt einen TV-Experten per sofort Das Tessiner Fernsehen RSI beendet mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit mit ihrem Fussball-Experten Stefano Eranio. Dieser war in der Halbzeitpause der Champions League-Übertragung vom Dienstag mit einer rassistischen Äusserung negativ aufgefallen. Weiterlesen
Mediapulse: Franz Bürgi wird neuer Geschäftsleiter Die Stiftung Mediapulse hat einen neuen Geschäftsleiter: Der 53- jährige Elektroingenieur Franz Bürgi übernimmt ab 1. November die Geschäftsleitung der Stiftung, die in der Schweiz die offiziellen Radio- und TV- Einschaltquoten misst. Mit Bürgi habe der Verwaltungsrat eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit gewählt, die Mediapulse nach aussen vertreten und intern «die erforderlichen Innovationsprozesse mit Besonnenheit und Weitsicht» vorantreiben werde, teilte Mediapulse mit. Weiterlesen