«Deville»-Sendung war mehr als Satire Nachdem die SRF-Sendung «Deville» in der vergangenen Woche heftig kritisiert worden war, nehmen die Ombudsleute nun Stellung. Die Unausgewogenheit der Sendung bestreitet niemand, schreiben sie in ihrem Gastbeitrag in der Aargauer Zeitung. Weiterlesen
Fokus Play Suisse: Was macht ein UX-Designer? Léo Marti, leitender User-Experience-Designer (UX-Designer) der neuen Streaming-Plattform, spricht im Interview über das Nutzererlebnis auf Play Suisse und erklärt, warum eine Ähnlichkeit mit anderen Anbietern durchaus erwünscht ist. Weiterlesen
«Tabula Rasa»: Das Talk-Format von SRF Virus Das World Wide Web setzt uns nonstop neuen Content vor. 24 Stunden am Tag. Es gibt sooo viele Sachen zu entdecken und trotzdem bewegen wir uns immer bizzli in derselben Bubble. Um mal wieder aus dieser Filterblase auszubrechen, müssen wir reden. In Real Life. Weil das im Moment aber nicht so easy möglich ist, übernehmen das Fatima Moumouni und Larin Buser im Talkformat «Tabula Rasa» von SRF Virus. Weiterlesen
Die Neuigkeiten zum Serienprogramm von SRF ab Dezember 2020 Ab Dezember startet die RTS-Serie «Cellule de Crise – Ohne Grenzen», die sich um dramatische Ereignisse im Konfliktgebiet Jemen dreht. Ausserdem geht «Chicago Fire» in die achte und «Meine geniale Freundin» in die zweite Runde. Weiterlesen
«Quiz ohne Grenzen» – Die neue Spielshow mit Jörg Pilawa bei SRF Am Ende dieses besonderen Jahres präsentiert Jörg Pilawa auf SRF, in der ARD und im ORF mit «Quiz ohne Grenzen» eine ganz besondere Samstagabendshow: Prominente Kandidatinnen und Kandidaten spielen um 50'000 Euro für einen guten Zweck. Weiterlesen
«Hallo SRF! Forum»: Publikumsdialog zum Musikprogramm Die Musik im Programm von Radio SRF 1 gibt viel zu reden, denn die Geschmäcker und Wünsche sind ganz verschieden. In der Spezialsendung «Hallo SRF! Forum» stellen sich die Programmleiterin und der Musikchef von Radio SRF 1 den Meinungen und Fragen des Publikums. Weiterlesen
Creative Director Alex Hefter verlässt SRF Alex Hefter, Creative Director sowie Bereichsleiter Gestaltung und Marketing, hat aufgrund der Neuorganisation im Zuge von «SRF 2024» entschieden, sich ausserhalb von SRF neu zu orientieren. Er verlässt das Unternehmen auf Mitte Dezember. Weiterlesen
Das war der fünfte Edit-a-thon «Frauen für Wikipedia» Hast du gewusst, dass Drehbuchautorin Natascha Beller, Musikerin Naomi Lareine, «10vor10»-Moderatorin Franziska Egli sowie 58 weitere Frauen erst seit dem 26. November 2020 einen Wikipedia-Eintrag haben? Möglich gemacht haben das rund 60 engagierte Wikipedianerinnen und Wikipedianer am fünften Edit-a-thon «Frauen für Wikipedia» – sicherheitsbedingt vom Homeoffice aus. Weiterlesen
«Nachgefragt»: Wie ist die Podcast-Reihe «Böser Till» entstanden? Warum hat Till die falsche Abzweigung genommen? Und wie fasst ein junger Mann wie er wieder Fuss? Die beiden SRF-Journalistinnen Patricia Banzer und Sabine Meyer erzählen in der Podcast-Reihe «Böser Till» die bewegende Story eines jungen Mannes, der kämpft. Eine Geschichte, in der die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. Im Video gewähren sie dir einen Einblick in die Podcast-Produktion. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Hüttengeschichten Spezial»: Manu Burkart entdeckt die Berge Seit neun Jahren begleitet «SRF bi de Lüt» in der Sommer- und Herbstsaison Hüttenwart*innen in den Schweizer Alpen. Für die Samstagabendsendung «SRF bi de Lüt – Hüttengeschichten Spezial» macht sich erstmals Manu Burkart auf eine Hüttentour. Weiterlesen
Neue Serie «Cellule de crise – Ohne Grenzen»: Erste Staffel des Polit-Thrillers Die Wahl zur Präsidentin des Hochkommissariats für Flüchtlingswesen und eine Geiselnahme im Jemen bringen Suzanne Fontana in eine heikle Situation. In der RTS-Serie «Cellule de crise – Ohne Grenzen» muss die ehemalige Dozentin unnatürliche Allianzen schliessen und alles in Frage stellen, woran sie geglaubt hatte. Weiterlesen
Behind the Scenes von «Advent, Advent» Wenn die Tage kürzer werden und vermehrt Männer mit roten Mänteln und weissen Bärten auf der Strasse unterwegs sind, ist sie wieder da: die Vorweihnachtszeit! Und damit hält auch die Krimiparodie «Advent, Advent» Einzug im SRF-Programm. Wir haben dem Regieduo Natascha Beller und Patrick Karpiczenko einen Besuch am Set abgestattet und dabei so einige Insights zur neuen Serie erhalten. Weiterlesen
Open Mic: Kulturschaffende übernehmen das Mikrofon von Radio SRF 2 Kultur Radio SRF 2 Kultur übergibt das Mikrofon Kulturschaffenden aus verschiedenen Sparten: Von Montag, 7. Dezember 2020, bis Freitag, 18. Dezember 2020, können sie im Rahmen von #srfzämestah eine Radiosendung frei gestalten. Weiterlesen
SRF erhält 13 Internationale Eyes & Ears Awards Am Donnerstag, 26. November 2020, wurden zum 22. Mal die besten Produktionen des Jahres mit den Internationalen Eyes & Ears Awards ausgezeichnet. SRF durfte dabei 13 Preise entgegennehmen. Weiterlesen
Fokus zum Thema «Wieder aufstehen» Was kann die Wissenschaft für Menschen tun, die mit einer Beeinträchtigung leben oder aufgrund von Unfällen nicht mehr gehen können? Wie können Robotertechniken Menschen im Alltag unterstützen oder ihnen gar das Gehen wieder ermöglichen? SRF 1 setzt sich am 3. Dezember vertieft mit diesen Fragen auseinander. Weiterlesen
«Böser Till»: Die dritte Staffel von «Leben am Limit» Was hast du gemacht, als du 15 Jahre alt warst? Till hat sein erstes Auto geklaut. Und dabei blieb es nicht. In der neusten Staffel der Podcast-Reihe «Leben am Limit» dreht sich alles um die bewegende Story des jungen Straftäters. Diese steht nämlich für eine von vielen: Letztes Jahr wurden laut Bundesamt für Statistik 14'773 Jugendliche verurteilt. Tendenz steigend. Weiterlesen
«Samschtig-Jass»: Teenie Special 2020 Célia, Lynn, Manuel und Remo. So heissen die vier Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren, die auf der Gotthard Raststätte um den begehrten Jasspokal spielen. Der Zürcher Musiker Dodo sorgt für das musikalische Highlight und präsentiert auf dem Oberalppass seinen neuen Hit «Curling». Weiterlesen
Die Besten der «Sports Awards»-Geschichte: Nominierte Trainer und paralympische Sportler Die «Sports Awards» werden in diesem Jahr von den Sieger*innen der Vergangenheit geprägt. Die Preistragenden haben die jeweils Besten in den Kategorien Trainer und Paralympische Sportler auserkoren. Weiterlesen
«Böser Till – Leben am Limit 3»: Start der neuen Staffel Die Podcast-Reihe «Leben am Limit» geht in die dritte Runde. In der neuesten Staffel dreht sich alles um die bewegende Geschichte des jungen Straftäters Till. Die Serie zeigt, ob und wie es gelingen kann, junge Straftäter in die Gesellschaft zu integrieren. Weiterlesen
«Einstein»: Mission Gletscherrettung Die Gletscher verschwinden. Ein Schweizer Forscher will das ändern und den Morteratschgletscher mit Kunstschnee retten. Wie realistisch ist das und können Mini-Gletscher die Wassernot lindern? «Einstein» über das weltweit erste Gletscher-Rettungsprojekt. Weiterlesen