«Bitte umsteigen! – Der große Bahnvergleich» Die DB die Problem-Bahn, die SBB die Klassenbeste und irgendwo dazwischen die ÖBB? Alles nur Klischee oder wahr? Ein Bahntester und eine Klimaaktivistin reisen durch die 3sat-Länder. Eine Dokumentation von Beat Häner und Dave Leins. Weiterlesen
Problematische Redewendung in der «Arena» Ein Publikumsgast verwendet in der «Arena» vom 8. Oktober 2021 den Ausdruck «bis zur Vergasung». Der Moderator interveniert, die Frau entschuldigt sich. Ein Beanstander empfindet das Einschreiten des Moderators als unnötige Massregelung und Bevormundung. Weiterlesen
«Gesichter und Geschichten»: «Ich oder Du»-Polit-Spezial Im Hinblick auf die verbleibende Wintersession lässt «Gesichter und Geschichten» ab Mittwoch, 17. November 2021, im Harmonie-Quiz «Ich oder Du» Politikerinnen und Politiker duellieren. Weiterlesen
Schweizer Fernsehen: Abriss oder Aufbruch? In einem zweiteiligen Report nahm ein Redaktionsteam der «NZZ am Sonntag» das Schweizer Radio und Fernsehen unter dem Titel «Abriss» unter seine Lupe. Der ehemalige Fernsehmann Anton Schaller legt in seiner Kolumne auf seniorweb.ch seine Ansicht dar. Weiterlesen
SWI swissinfo.ch ab Mitte 2022 wieder in der GL SRG vertreten Der Verwaltungsrat SRG hat an seiner Sitzung vom 9. und 10. November entschieden, dass SWI swissinfo.ch per Mitte 2022 wieder in der Geschäftsleitung SRG Einsitz nimmt. Weiterlesen
«Sports Awards» 2021: Voting-Start für den MVP des Jahres Am 12. Dezember 2021 versammeln sich an den «Sports Awards» die erfolgreichsten Schweizer Athletinnen und Athleten. Zum zweiten Mal wird der Titel MVP des Jahres verliehen. Wer gewinnt, können die Sportfans bis am 30. November via Online-Voting mitbestimmen. Weiterlesen
Neue RTS-Serie: «Sacha» Eine angesehene Staatsanwältin schiesst einen Mann an, das Motiv verschweigt sie. Der sechsteilige Psychothriller «Sacha» basiert auf der Biografie der Juristin Nicole Castioni, die auch für das Drehbuch mitverantwortlich ist. SRF zeigt die RTS-Serie ab dem 11. November 2021 auf SRF zwei. Weiterlesen
«Kassensturz»: Bettina Ramseier wird neue Moderatorin Die aktuelle Deutschland-Korrespondentin von Fernsehen SRF tritt beim Konsumentenmagazin die Nachfolge von Ueli Schmezer an. Ihre erste Sendung moderiert sie im Frühling 2022. Weiterlesen
Umsetzung Stellenabbau und Ergebnisse Personalbefragung An der Personalveranstaltung vom Mittwoch, 10. November 2021, informierte die Geschäftsleitung SRF darüber, in welchem Umfang die einzelnen Abteilungen vom Stellenabbau betroffen sind. Weiterlesen
Adrian Arnet ergänzt Kommentatorenteam im Tennis Tennis bleibt auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil des SRF-Sportprogramms. Ab den ATP Finals 2021 kommentiert Adrian Arnet neu auch Liveübertragungen von Tennisturnieren oder -spielen. Weiterlesen
Sarah Jost neu im Regionalvorstand Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz hat Sarah Jost als Nachfolgerin von Urs Rellstab gewählt, der aufgrund der Amtszeitbeschränkung ausscheidet. Zudem wurde der Publikumsrat durch die Wahl von Franziska Steiner und Fabian Klingler wieder komplettiert. Weiterlesen
Beiträge zum Tod von Charlie Watts waren gerechtfertigt Die Ombudsstelle beschäftigte sich aufgrund einer Beanstandung mit der Frage, ob die zweimalige Berichterstattung der «Tagesschau» über den Tod des «Rolling Stones»-Drummers im August 2021 angemessen war oder nicht. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Wahlen in Deutschland» Am 26. September wählte Deutschland den Bundestag neu. SRF begleitete diese Wahl – im Vorfeld und am Wahltag selbst – mit Spezialsendungen, Schaltungen, Reportagen und Einordnungen. Der Publikumsrat hat die Berichterstattung unter die Lupe genommen. Weiterlesen
Schweizer Highlights des Geneva International Film Festivals auf Play Suisse Das Geneva International Film Festival (GIFF), das am Freitag, 05. November 2021, startete, geht auf der Streaming-Plattform Play Suisse weiter: Eine Auswahl an Schweizer Serien- und Film-Highlights des diesjährigen GIFF ist ab sofort und kostenlos auf Play Suisse verfügbar. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Hüttengeschichten Spezial»: Manu Burkart entdeckt die Berge Seit zehn Jahren begleitet «SRF bi de Lüt» Hüttenwart:innen in den Schweizer Alpen. Für «SRF bi de Lüt – Hüttengeschichten Spezial» macht sich Manu Burkart auf eine Hüttentour und es kommt zum Wiedersehen mit Gastgebenden aus früheren Sendungen. Weiterlesen
Prix Walo: «Persönlich» als beste Radio-Produktion ausgezeichnet Bei der gestrigen Prix Walo-Verleihung hat die Radiotalkshow «Persönlich» von Radio SRF 1 die Auszeichnung als beste Radio-Produktion gewonnen. Zudem gewann Mona Vetsch Silber in der Kategorie «Publikumsliebling». Weiterlesen
«Wenn Landfrauen reisen»: Start der neuen Staffel SRF schickt ehemalige Teilnehmerinnen der Sendung «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» auf ein Abenteuer in ein fremdes Land. In drei Folgen besuchen je zwei Schweizer Landfrauen eine bäuerliche Gastfamilie in Island, Finnland oder Nordspanien. Weiterlesen
«Wetten, dass..?» mit Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker Skurrile Wettideen, grosse Maschinen, clevere Kinder und viele Stars auf der berühmten Couch: Thomas Gottschalk präsentiert «Wetten, dass..?» live aus der Messehalle in Nürnberg. Mit dabei sind ABBA, Helene Fischer, Udo Lindenberg und viele mehr. Weiterlesen
Julian Thorner gibt Moderation bei Radio SRF 3 ab Julian Thorner moderiert seit 2016 diverse Sendungen für Radio SRF 3. Nun hat er sich entschieden, den Sender zu verlassen und beruflich neue Wege einzuschlagen. Weiterlesen
Neue Direktorin an der Spitze der Glückskette Der Stiftungsrat der Glückskette hat Miren Bengoa zur neuen Direktorin der Stiftung gewählt. Die 44-jährige Genferin mit langjähriger internationaler Erfahrung wird die erste Frau in dieser Funktion sein. Sie tritt die Stelle im Januar 2022 an. Weiterlesen