Alpiner Schutzwaldpreis Helvetia für «nano» Die «nano»-Spezialsendung «Der Wald der Zukunft», der 2018 erstmals auf 3sat ausgestrahlt wurde, erhielt am Freitag, 31. Januar 2020, den Alpinen Schutzwaldpreis – Helvetia 2019. Die Preisverleihung fand im Pfalzkeller in St. Gallen statt. Weiterlesen
Die Neuigkeiten im Serienprogramm von SRF ab Februar 2020 Im Februar startet die finale Staffel der preisgekrönten Serie «Nr. 47» Ausserdem geht die RTS-Serie «Quartier des banques» in die zweite Runde und die 16. Staffel «Grey’s Anatomy» läuft an. Ab März werden erstmals die Staffeln 14 bis 18 «SOKO Kitzbühel» auf SRF zwei gezeigt. Weiterlesen
«Reporter»: Coronavirus – Schweizer in China Millionenmetropolen wie die Stadt Wuhan sind von der Umwelt abgeschottet. China-Korrespondentin Claudia Stahel steht in Kontakt mit mehreren eingeschlossenen Schweizerinnen und Schweizern und gibt einen Einblick in ihren eigenen Alltag in Shanghai, wo das öffentliche Leben ebenfalls fast zum Stillstand gekommen ist. Weiterlesen
«Endlich Frieden»: Das SRF-Zeitzeugen-Projekt zu 75 Jahren Kriegsende in Europa Am 8. Mai 1945 ging in Europa der 2. Weltkrieg zu Ende. Ein ganzer Kontinent erwachte aus einem Albtraum. Die Erleichterung war auch in der Schweiz riesig. SRF sucht Menschen, die sich an das Kriegsende und die Jahre danach erinnern. Weiterlesen
Best-of «Arosa Humorfestival» 2019 Ausgestattet mit Wort, Charme und Spielwitz präsentiert das Komikerduo Lapsus in zwei Sendungen eine Auswahl von total zwölf Komik- und Kabarettnummern aus dem Programm des Arosa Humorfestivals. Weiterlesen
Gerald Tippelmann gibt Redaktionsleitung von «Puls» ab Seit September 2003 ist Gerald Tippelmann Redaktionsleiter bei «Puls». Nach fast 17 Jahren beim Gesundheitsmagazin möchte er nochmals eine neue Herausforderung ausserhalb von SRF suchen und gibt darum den Posten diesen Sommer ab. Weiterlesen
«DOK»: Winterwunderland Eisige Kälte, oft meterhoher Schnee und Nahrungsmangel stellen viele Tiere vor grosse Herausforderungen. Um die härteste Zeit des Jahres zu überleben, haben sich die Lebewesen dem Winter auf ganz unterschiedliche Weise angepasst. Weiterlesen
«Glanz & Gloria» Liveübertragung der 92. Oscar-Verleihung In der Nacht vom 9. auf den 10. Februar vergibt die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (Ampas) zum 92. Mal den Oscar, einer der international renommiertesten Preise der Filmbranche. «Glanz & Gloria» überträgt die Preisverleihung zum dritten Mal live und zeigt ein vielseitiges Rahmenprogramm. Weiterlesen
SRF «Rundschau»-Beitrag «Gerechtigkeit für Quadroni» beanstandet 6247 | Mit Ihrer E-Mail vom 7. Dezember 2019 beanstandeten Sie die Sendung «Rundschau» (Fernsehen SRF) vom 27. November 2019 und dort den Beitrag «Gerechtigkeit für Quadroni». Ihre Eingabe entspricht den formalen Anforderungen an eine Beanstandung. Ich kann daher darauf eintreten. Weiterlesen
Ombudsfall: Ein Mediendilemma Das «sportpanorama» zeigte am 15. Dezember 2019 ein Porträt des neuen Stadionsponsors des HC Davos, Peter Buser. Gegen politisch heikle Aussagen des Bankiers im Bericht sind nun vier Beanstandungen eingegangen. Ombudsmann Blum unterstützt die Kritik teilweise. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Sports Awards» An den «Sports Awards» werden jedes Jahr herausragende Schweizer Sportlerinnen und Sportler geehrt. Dieses Jahr präsentierten sich die Veranstaltung in aufgefrischtem Erscheinungsbild und mit neuen Auszeichnungen. Der Publikumsrat hat sich die neu gestaltete Preisverleihung angesehen. Weiterlesen
SRG-Workshop zu «Public Value» an den Solothurner Filmtagen An den 55. Solothurner Filmtagen hat die SRG Deutschschweiz einen Dialog-Workshop für Mitglieder durchgeführt. Ziel war es, Meinungen und Ideen der Mitglieder zu sammeln. Die Veranstaltung ist Teil der übergeordneten «Public Value»-Strategie der SRG. Weiterlesen
News – mal ganz anders Wie können Sendungen informieren, ohne zu «newsig» zu sein? Der neue SRF-Podcast «Die Genderfalle» macht es vor und stellt Fragen zum Thema Gleichstellung auf den Kopf. Ein Blick hinter die Kulissen von SRF 4 News. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Familiensache Spezial» mit Nik Hartmann Vier berührende Geschichten aus über zehn Jahren «Familiensache» – und was seither geschah: Es wird geweint, gelacht, gestaunt und gefeiert beim Wiedersehen mit Nik Hartmann auf dem Vierwaldstättersee. Weiterlesen
80 Rapper*innen am «Virus Bounce Cypher» Am Donnerstag, 30. Januar 2020, findet die siebte Ausgabe des «Virus Bounce Cypher» statt. Rund 80 der besten Rapperinnen und Rapper aus der ganzen Schweiz präsentieren während sechs Stunden im Studio von Radio SRF Virus ihre neuesten, extra für den Anlass geschriebenen Texte. Weiterlesen
«Sternstunden» vergeben Filmentwicklungspreis 2020 Die fünfte Ausgabe des Ideenwettbewerbs «Perspektive Sternstunde Kunst» hat im Rahmen der Solothurner Filmtage stattgefunden: Das Projekt «Schweizer Frauen erobern ein Milliardenbusiness» von der Regisseurin Anna Katrine Thuesen gewinnt den Filmentwicklungspreis 2020. Weiterlesen
Der neue «Pacte de l’audiovisuel» Die SRG bekräftigt ihr Engagement für die audiovisuelle Produktion in der Schweiz und investiert mit neu 32,5 Millionen Franken pro Jahr zusätzliche Mittel in den «Pacte de l’audiovisuel». Dies ist der Kern der Vereinbarung, die die SRG und ihre Partner der Schweizer Filmbranche für 2020 bis 2023 in Solothurn abgeschlossen haben. Weiterlesen
«Darf ich bitten?»: die Trainings Zehn Schweizer Prominente stellen sich ab März der Herausforderung auf dem Tanzparkett von «Darf ich bitten?». Die Vorbereitungen für die Liveshows sind bereits angelaufen. Bilder zu den Trainings mit den Tänzerinnen und Tänzern sind ab sofort verfügbar. Weiterlesen
Die 55. Solothurner Filmtage mit SRG-Beteiligung Am 22. Januar 2020 wurden die Solothurner Filmtage, die wichtigste Werkschau des Schweizer Films, zum 55. Mal eröffnet. Nicht nur in den beiden Wettbewerben «Prix de Soleure» und «Prix du Public» ist die SRG stark vertreten, auch das internationale Spezialprogramm «Fokus» zeigt einige Koproduktionen. Weiterlesen
«Viva Volksmusik» 2020 mit Nicolas Senn Nicolas Senn begrüsst seine Gäste live aus dem Studio 1 in Zürich. Der Moderator sucht den grössten Ländlerhit, findet die besten Nachwuchs-Talente, präsentiert Ländlerkönige wie Carlo Brunner und Domenic Janett und feiert Legenden wie Hans Aregger und Josias Jenny. Weiterlesen