Start zur Selektion für den «ESC» 2020 Musikerinnen und Musiker sind eingeladen, ab dem 2. September 2019 ihre Songs für die Schweizer Teilnahme am «ESC» 2020 in den Niederlanden einzureichen. Die Eingaben sind nicht öffentlich zugänglich. Weiterlesen
Samuel Burri wird Afrikakorrespondent von Radio SRF Ab August 2019 teilt sich Anna Lemmenmeier neu mit Samuel Burri die Korrespondentenstelle von Radio SRF in Afrika. Weiterlesen
Die «Schweiz aktuell»-Sommerwochen Diesen Sommer nehmen Sabine Dahinden, Michael Weinmann, Katharina Locher und Bigna Silberschmidt das Publikum an verschiedene Orte mit und widmen sich je eine Woche einem speziellen Thema. Weiterlesen
Erstes Halbjahr 2019: Positive Bilanz für SRF SRF zieht eine positive Bilanz über das erste Semester 2019: mit einem Marktanteil von 32,3 Prozent im Fernsehen, einer täglichen Reichweite von 2,5 Millionen Personen im Radio und nochmals stärker nachgefragten Audios und Videos im Onlineangebot. Weiterlesen
Zeitreise durchs Archiv auf srf.ch Schon seit Jahren ist der Bereich Dokumentation und Archive der Abteilung Digital in enger Zusammenarbeit mit SRF Online daran, Archivbestände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Eine neue Seite auf srf.ch gibt den Überblick. Weiterlesen
«Rundschau» berichtete ausgewogen Der «Rundschau»-Beitrag zu Homöopathie vom 17. April 2019 sei einseitig zugunsten der Kritiker, finden mehrere Beanstanderinnen und Beanstander, darunter auch homöopathisch Praktizierende. Der stellvertretende Ombudsmann Manfred Pfifner ist jedoch anderer Meinung. Weiterlesen
Start des neuen Formats «Comedy Showcase» Die neue fünfteilige Serie «Comedy Showcase» präsentiert eine Auswahl an Bühnenausschnitten von Komikerinnen und Kabarettisten aus der Schweiz. In diesem Jahr mit dabei: Peach Weber, Stéphanie Berger, Simon Enzler und Kaya Yanar. Weiterlesen
«Tradition ist die Weitergabe des Feuers» Nach 1926, 1930 und 1940 hat die SRG Region Basel 2019 das vierte Basler Studio eingeweiht. Ein Kommentar dazu von Niklaus Ullrich, Präsident der SRG Region Basel. Weiterlesen
Was passiert auf dem Bruderholz? Auf dem Areal des ehemaligen «Studio Basel» entsteht neu eine Wohnüberbauung, die städtebaulich und architektonisch einen hochwertigen Akzent setzen wird. Weiterlesen
tpc zurück unter dem SRF-Dach Die vor 20 Jahren ausgelagerte Radio- und TV-Produktion tpc switzerland ag soll wieder integraler Teil von SRF werden. Ein logischer und immer wieder diskutierter Schritt, findet Christoph Gebel. Der frühere SRF-Unterhaltungschef leitet das Projekt zur Integration der SRG-Tochter tpc und hat am 1. Juli auch die operative Leitung von tpc übernommen. Weiterlesen
Das SRF-Serienprogramm im Juli und August Im Juli zeigt SRF zwei die zweite Staffel der dänischen Krimiserie «Dicte Svendsen – Die Unbestechliche» sowie auch die zweite Staffel von «Man with a Plan». Weiterlesen
Der Film im Ohr Auch Blinde und Sehbehinderte können Filme schauen, im Freundeskreis über Fernsehserien mitreden, auf Entdeckung in Dok-Sendungen gehen – dank Audiodeskription. Weiterlesen
«SRF Sommerkrimi»: analysiert von Michel Birri Für Krimibegeisterte zeigt SRF 1 während dem Sommer die Fernsehserie «Der Kommissar und das Meer». Präsentiert wird die Serie von Michel Birri, der sich jeweils nach dem Krimi auf Spurensuche macht. Weiterlesen
Medien-Barcamp 2019: Fernsehstudio wird zur Denkfabrik Ad-hoc-Präsentationen statt geschliffener Vorträge, Fernsehstudios statt Sitzungszimmer: Rund 90 medieninteressierte Personen referierten und diskutierten am Samstag, 29. Juni 2019 am Medien-Barcamp in Zürich Leutschenbach. Weiterlesen
Firmen sollen weiterhin TV-Abgabe zahlen Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates hat sich mit 10 zu 2 Stimmen deutlich dafür ausgesprochen, dass Unternehmen weiterhin eine Radio- und Fernsehabgabe zahlen sollen. Weiterlesen
«Rundschau»-Moderatorin war zu Recht kritisch Dem «Rundschau»-Publikum werde die «persönliche Ideologie» der Journalistin aufgezwungen, findet ein Beanstander. Im Beitrag ging es um die verschärfte Asylpraxis der Schweiz gegenüber Eritreer*innen. Ombudsmann Roger Blum unterstützt die Beanstandung nicht. Weiterlesen
Der Kulturbereich passt hervorragend zu Basel Für Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft hat SRF mit Basel den besten Standort gewählt – so Katrin Grögel, Co-Leiterin Kultur Basel-Stadt, und Samuel Hess, Leiter Wirtschaft. Sie freuen sich auf das neue Studio. Und sprechen über die Erwartungen aus Basler Optik. Weiterlesen
Das ist der neue Kulturstandort in Basel Alles wird neu am SRF-Standort Basel. LINK hat sich von Stefan Charles, Leiter der Abteilung Kultur, und René Schell, Gesamtprojektleiter für den neuen Standort, durch das neue SRF-Studio beim Bahnhof SBB führen lassen. Weiterlesen
SRF-Koproduktion ausgezeichnet Anlässlich der Verleihung des Deutschen Dokumentarfilmpreises, gewinnt Sophie Huber für ihren Kino-Dokumentarfilm «Blue Notes Records – Beyond the Notes» den Musikpreis der Opus GmbH. Weiterlesen
UBI heisst Beschwerde zum SRF-Rückblick der Fussball-WM-Gruppenphase gut Die UBI hat eine Beschwerde gegen einen von SRF ausgestrahlten humorvollen Rückblick auf die Gruppenphase der Fussball-WM 2018 gutgeheissen. Weiterlesen