Serafe statt Billag – die Gebühren ab 2019 Die Serafe AG in Fehraltorf ist ab 1. Januar 2019 die zuständige Erhebungsstelle für die neue Haushaltabgabe. Da sie die Daten direkt von den Kantonen und Gemeinden erhält, sind An- und Abmeldungen nicht mehr nötig. Weiterlesen
Erfolgreich am Ball «Fussball total» hiess es an der letzten Sitzung des Publikumsrates SRG.D. Auf dem Programm standen die Beobachtungen zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 sowie der Dreiteiler «Mission ImBüssible: Am Ball im Balkan». Weiterlesen
Jubiläumsausgabe des Gässli Film Festivals Vom 20. bis zum 26. August heisst es im Gerbergässlein in Basel zum zehnten Mal «Film ab». 40 Kurzfilme konkurrieren um die Festival-Trophäe «Basil». Auch viele junge Filmschaffende sind mit von der Partie – die SRG ist Medienpartnerin des Festivals. Weiterlesen
Die Schweiz spricht Tausende Diskussionspaare mit möglichst unterschiedlichen politischen Ansichten sollen am 21. Oktober 2018 überall in der Schweiz Vieraugengespräche führen. Dies ist die Idee der Aktion «Die Schweiz spricht» – dahinter stehen fünf Schweizer Medienhäuser sowie die Schweizer Ausgabe der Zeit. Weiterlesen
«Arena» war fair zu Linken und Rechten «Arena»-Moderator Jonas Projer wird vorgeworfen, linke Gäste weniger zu unterbrechen und zurechtzuweisen als rechte. Roger Blum findet jedoch dafür kaum haltbare Belege. Weiterlesen
Die SRG am Fantoche-Filmfestival Vom 4. bis 9. September steht Baden erneut im Zeichen des Animationsfilms: Das 16. Internationale Festival für Animationsfilm Fantoche öffnet seine Türen. Die SRG unterstützt das Festival als Medienpartnerin. Weiterlesen
Die Kummerbuben und das Farbfernsehen – Ein Jubiläum Am 1. Oktober 1968, wurde in der Schweiz das Farbfernsehen eingeführt. Vier Tage später zeigte das Schweizer Fernsehen als Premiere die erste Folge der 13-teiligen Serie «Die 6 Kummerbuben». Zum 50-jährigen Jubiläum des Farbfernsehens zeigt SRF die aufwändig restaurierte Spielfilmfassung der Serie. Weiterlesen
SRF zeigt beide Champions-League-Playoff-Spiele von YB Der BSC Young Boys trifft in den Playoffs zur UEFA Champions League auf Astana oder Zagreb. Schweizer Radio und Fernsehen zeigt beide YB-Spiele in voller Länge auf SRF zwei. Zudem begleitet SRF den FC Luzern hautnah durch die Qualifikation zur UEFA Europa League. Weiterlesen
Filmfestival Locarno 2018 – Das Spezial Text Anlässlich der 71. Ausgabe des Filmfestivals in Locarno thematisiert SRF 1 Geschichten rund um die Film- und Kinoszene. Eine Spezialsendung zu einem der bedeutendsten Filmfestivals der Schweiz. Weiterlesen
Ombudsmann stellt sich hinter Sendung «International» Ein Radiohörer kritisiert die Wochensendung «International» vom 19. Mai 2018. Er moniert, Ungarn und speziell Viktor Orbán würden einseitig und negativ dargestellt. Das Sachgerechtigkeitsgebot sei tangiert worden. Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung nicht unterstützen. Weiterlesen
Neue SRF-Korrespondentinnen im In- und Ausland Im Dezember übernehmen Livia Baettig und Urs Schnellmann die TV-Korrespondentenstelle von Marcel Niedermann in der Ostschweiz zu gleichen Teilen im Jobsharing. Bereits am 1. August tritt zudem Daniel Voll den Posten als neuer Frankreich-Korrespondent von Radio SRF an. Weiterlesen
Treatment Award 2018 – Güzin Kar ist Jurypräsidentin Am 6. Oktober vergeben SRF und Telepool Zürich im Rahmen des Zürich Film Festival den Treatment Award 2018. Vorsitz der erstmals vierköpfigen Jury hat Güzin Kar, die Autorin und Regisseurin der SRF-Serie «Seitentriebe». Weiterlesen
SRF berichtet auf allen Kanälen live von den ersten European Championships Erstmals vereinen sieben Sportarten ihre Europameisterschaften zu einem Event, den European Championships 2018. Schweizer Radio und Fernsehen berichtet vom 3. bis 12. August täglich live in TV, Radio und Online vom Grossanlass. Weiterlesen
«Lueget vo Berg und Tal» – Nationale 1. Augustsendung der SRG SSR Die diesjährige nationale 1. Augustsendung ist dem Thema «Berge» gewidmet. Sven Epiney (SRF), Clarissa Tami (RSI), Annina Campell (RTR) und Jean-Marc Richard (RTS) liefern dazu Reportagen aus den vier Sprachregionen der Schweiz. Porträtiert werden verschiedene Personen mit einem unterschiedlichen Zugang zu den Bergen. Weiterlesen
40 Jahre Regionaljournale von Radio SRF 1 Die SRF-Regionaljournale gingen On Air, als eine Mordserie die Schweiz bewegte, sich der Rhein rot färbte und Kunstschnee erstmals für Schlagzeilen sorgte: Für die Sommerserie blickt Radio SRF 1 zurück auf vierzig Jahre Regionaljournal – ein Gespräch mit Sendungsleiter Peter Brandenberger. Weiterlesen
Jubiläumsschwingfest live auf SRF zwei Am Sonntag, 29. Juli 2018, findet der 125. Schwinget auf dem Brünig statt. Schweizer Radio und Fernsehen zeigt das Jubiläumsschwingfest ab 07.45 Uhr ganztags live auf SRF zwei sowie als Livestream auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App. Weiterlesen
«Eurovision Song Contest» 2019: Jetzt bewerben! Der «Eurovision Song Contest» gehört zu den spektakulärsten Fernseh-Grossereignissen und erreicht ein 200-Millionen-Publikum. Musikerinnen und Musiker sind eingeladen, ab dem 1. September 2018 ihre Songs für die Schweizer Teilnahme am «Eurovision Song Contest» 2019 in Israel einzureichen. Weiterlesen
Eine neue Initiative zur Förderung von Medieninnovationen Partner aus Wissenschaft und Medienpraxis schliessen sich zusammen, um Innovationen in den Medien voranzutreiben. Erste Forschungsprojekte werden in diesem Jahr lanciert. Weiterlesen
Neue SRF-Experten für die Super League SRF Sport geht mit drei neuen Experten in die Fussballsaison 2018/19. Die ehemaligen Super-League-Akteure Bruno Berner, Michel Renggli und Peter Jehle analysieren neu die Spiele der höchsten Schweizer Fussballliga. Weiterlesen
Ombudsstelle: «Tagesschau» berichtete angemessen Am 6. Mai fand die Landsgemeinde in Glarus statt. Der Beanstander kritisiert in seinem Schreiben, dass die «Tagesschau» an diesem Tag nicht über dieses politische Ereignis berichtet hat. Weiterlesen