
Nur noch eine Berner Zeitung
Ab Oktober 2021 wird es in Bern nur noch eine Tageszeitung geben: Tamedia fusioniert «Bund» und «BZ» vollständig. Die SRG soll jetzt verstärkt zur Monopolbrecherin werden.
Ab Oktober 2021 wird es in Bern nur noch eine Tageszeitung geben: Tamedia fusioniert «Bund» und «BZ» vollständig. Die SRG soll jetzt verstärkt zur Monopolbrecherin werden.
Seit Anfang September 2020 werden auf srf.ch nur noch einzelne, ausgewählte Beiträge aus den Regionaljournalen unter der Rubrik «Schweiz» publiziert. Die Programmkommissionen der SRG.D haben die Online-Berichterstattung analysiert. Das Urteil fiel durchaus skeptisch aus.
SRF hat für die nächsten zwei Jahre weitere Sparmassnahmen in der Höhe von 68 Millionen Franken angekündigt. 211 Vollzeitstellen werden gestrichen. Für die SRG Bern Freiburg Wallis ist klar: Nach dem Teilabzug des Radiostudios Bern und weiteren Sparmassnahmen darf es am Standort Bern keinen zusätzlichen Abbau geben.
Generationenwechsel: Philipp Schori ist neuer Präsident
Aufgrund der COVID-19-Pandemie fand die GV der SRG Bern Freiburg Wallis auf dem Schriftweg statt. Die Stimmbeteiligung lag bei rekordhohen 37 Prozent. Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter wählten den 37-jährigen Philipp Schori zum neuen Präsidenten. Zudem wurden drei neue Vorstandsmitglieder bestimmt.
Die SRG Bern Freiburg Wallis bedauert, dass SRF am Abbau des Studios Bern festhält und fordert, dass Bern digital nicht abgehängt wird.
«Nr. 47»: Die SRF-Webserie ist ein Abbild des Alltags junger Erwachsener in der heutigen Zeit. Die Programmkommission hat an ihrer Sitzung vom 21. April 2020 die erste Staffel beobachtet und sich auf digitalem Weg dazu ausgetauscht.
Nun ist es definitiv: Spätestens Ende 2021 brechen die Radio-Redaktionen von SRF4 News sowie die Nachrichtenredaktion ihre Zelte im Studio Bern ab und ziehen im SRF-Newsroom in Zürich Leutschenbach ein. Am Berner Standort verbleiben noch die Senderedaktionen «Rendez-vous» und «Echo der Zeit», das «Tagesgespräch», die Wochensendungen sowie die Fachredaktionen Inland, Ausland und – wie bisher – ein Teil der Wirtschaftsredaktion. Somit verliert das Studio Bern rund 70 von insgesamt ca. 200 Medienjobs.
Zu wenig Klicks: Die Programmkommission hat sich an ihrer Sitzung vom 26. November 2019 die Frage gestellt, warum sich SRF online aus den Regionen zurückzieht und wie der Entscheid zu beurteilen ist.