
Exklusiver Einblick ins Regionalstudio Zentralschweiz am «Medien-Treffen der Schwyzer Politik»
Am 21. August organisierte die SRG Schwyz für alle Mitglieder des Bezirks- und Gemeinderats aus ihrem Kanton einen Anlass im «Regi-Studio» in Luzern, wo sie nicht nur einen Überblick über den Produktionsprozess erhielten, sondern auch die einzigartige Gelegenheit hatten, eine Live-Sendung hautnah mitzuerleben.
Die Veranstaltung begann mit einem einführenden Vortrag der Redaktionsmitarbeiterin Marlies Zehnder, die den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick hinter die Kulissen der Radioarbeit gab. Dabei beleuchtete sie die Bedeutung des Regionalstudios und die erforderlichen, redaktionellen Aufgaben im Verlauf des Tages, bevor eine Sendung über den Äther geschickt wird.
Anschliessend wurden die Anwesenden eingeladen, an der 17.30 Uhr-Aufzeichnung der Sendung «Regionaljournal» teilzunehmen. Durch das Live-Erlebnis und die Erläuterungen des Studiotechnikers Bruno Weiss erhielten die Politikerinnen und Politiker einen unmittelbaren Eindruck von der Dynamik einer solchen Produktion und ein tieferes Verständnis für die Instrumente und Prozesse, die hinter einer erfolgreichen Radiosendung stehen.
Die Führung durch das Studio und der anschliessende Austausch mit der Redaktionsleiterin Karin Portmann und den Mitarbeitenden des Studios bot schliesslich die Gelegenheit, weiterführende Fragen zu klären. Dabei wurden unter anderem die Interaktion und zwischen Medien und politischen Akteuren sowie gegenseitige Erwartungen für die Berichterstattung thematisiert.
Die Veranstaltung endete mit einem gemütlichen Apéro im nahegelegenen Radisson Blu, bei dem angeregt über die Welt des Rundfunks sowie über Möglichkeiten diskutiert wurde, wie sich eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen Politik und Medien weiterentwickeln könnte.
Auf dem Foto sind die geladenen Gäste sowie der Studiotechniker Bruno Weiss zu sehen. Copyright: SRG Schwyz
Text und Bild: Andrea Höfliger-Kaufmann, Vorstand SRG Schwyz
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Mit der SRG Schwyz im SRF-Studio der Solothurner Literaturtage
Am 19. Mai organisierte die SRG Schwyz für ihre Mitglieder einen Besuch der Radiosendung «Dini Mundart – Schnabelweid», die anlässlich der Solothurner Literaturtage aus dem mobilen Studio in der Cantina del Vino am Solothurner Landhausquai gesendet wurde.

Generalversammlung der SRG Schwyz feierte 70-jähriges Bestehen
Rund 30 Mitglieder nahmen am Donnerstagabend, 17. November 2022, an der Jubiläums-Generalversammlung der SRG Schwyz in Küssnacht teil. Sie hiessen sämtliche Geschäfte gut. Zu Gast waren die beiden Sportler Max Heinzer und Thomas Pfyl.

Fazit der SRG Schwyz zu SRF in Zürich: «Beeindruckend»
In jeder SRF-Produktion steckt sehr viel Arbeit: Das haben die 20 Personen auf der Führung durch die SRF-Studios in Zürich Leutschenbach am Mittwoch, 26. Oktober 2022, gelernt. Die Gruppe hat Studios, Werkstätten und Arbeitsräume besucht und durfte am Teleprompter auch selber ihre Moderationsfähigkeiten testen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }