
«Mini Schwiiz, dini Schwiiz» in Luzern
Bei «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» zeigen fünf Schweizerinnen und Schweizer ihre Stadt, ihre Gemeinde oder ihren Kanton. Diesmal sind die Luzernerinnen und Luzerner an der Reihe.
Bei «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» zeigen fünf Schweizerinnen und Schweizer ihre Stadt, ihre Gemeinde oder ihren Kanton. Diesmal sind die Luzernerinnen und Luzerner an der Reihe.
In der dritten Folge von «Auf und davon» beginnen Sylvia und Markus Buob aus dem Kanton Luzern in Schweden mit der Renovation. Für die Tokays in Südafrika steht der erste Schultag an. Und in Mexiko gehen Stefano Navarretta und Stefano Lotti vorübergehend getrennte Wege.
Der Schweizer Fernsehfilmpreis 2019 geht an Annina Euling für ihre Rolle als Elodie in «Weglaufen geht nicht». Die SRF Fernsehfilmproduktion wurde unter anderem im Schweizer Paraplegikerzentrum in Nottwil gedreht.
Ab 2019 steht der Sonntagabend ganz unter dem Comedystern: Am 20. Januar startet die erste Staffel des neuen Nachrichtensatireformats «Late Update» mit Michael Elsener, welches erstmals im «SRF Comedy-Frühling» ausgestrahlt wurde. Zudem zieht «Deville» von Freitagnacht auf Sonntag um.
In der zweiten Folge von «Auf und davon» ist es so weit: Für Sylvia und Markus Buob aus dem Kanton Luzern beginnt der Traum von Schweden. In Mexiko hat Stefano Navarretta seinen ersten Arbeitstag im Geschäft des Onkels. Und in Südafrika ist für die Tokays alles anders als geplant: Die Familie muss sich neu orientieren.
Am Samstag, 15. Dezember 2018, zieht das Moderationsteam Judith Wernli, Anic Lautenschlager und Nik Hartmann für sieben Tage in die Glasbox von «Jeder Rappen zählt» in Luzern ein.
Der Schweizer «Tatort – Die Musik stirbt zuletzt» ist am 30. November 2018 mit dem Sonderpreis für Regie vom Fernsehfilm-Festival Baden-Baden ausgezeichnet worden. Regisseur Dani Levy nahm diese SRF-Produktion in einer einzigen Kameraeinstellung auf.
SRG Schwyz-Mitglieder können die Kinoaufführung des Erich Langjahr-Filmes vergünstigt besuchen. Dies am 3. Dezember in Schwyz und am 9. Dezember in Einsiedeln.
Am 7. November 2018 fand die Generalversammlung der SRG Obwalden im Seerestaurant elven11, Sarnen statt. Lesen Sie hier, was in der GV beschlossen und besprochen wurde.
Zum achten Mal verbringt «SRF bi de Lüt» eine Sommersaison auf drei Hütten in den Schweizer Alpen. Die Saison geht zu Ende. Auf der Lauteraarhütte soll eine Webcam mehr Gäste anlocken. Im Urnerland ist Bergführer Walti in seinem Element, und im Tessin kommt alles ganz anders. Lesen Sie jetzt mehr dazu direkt im Artikel.