Neue Hörspiel-Reihe «Schwimmen lernen» Die vierteilige Doku-Fiction-Hörspielserie «Schwimmen lernen» erzählt die fiktive Geschichte von vier inhaftierten Männern – ergänzt durch Interviewausschnitte. Die Hörspielserie mit Dimitri Stapfer wird jeweils auf Radio SRF 1 ausgestrahlt und ist auf srf.ch/audio sowie auf allen gängigen Podcast-Apps zu hören. Weiterlesen
«Potzmusig – Unterwegs» an den Jodlerfesten Erstmals haben die Feste der Unterverbände des Eidgenössischen Jodlerverbands im gleichen Jahr stattgefunden. Nicolas Senn hat zusammen mit dem Jodelexperten Sämi Studer alle fünf Feste besucht und präsentiert bei «Potzmusig – Unterwegs» Highlights von stimmungsvollen Festen in der ganzen Schweiz. Weiterlesen
ESAF 2022: SRF sendet zwei Tage live aus Pratteln SRF berichtet umfassend über das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2022. Auf SRF zwei sind am Wochenende vom 27. und 28. August rund 18 Stunden Livesport im Programm. Interviews, Analysen und Hintergründe zum Traditionsanlass in Pratteln ergänzen das Angebot in TV, Radio und online. Weiterlesen
«G&G»-Sommerserie: «Gegen den Strom: Das Aarekind und der Rhein» In dieser «G&G»-Sommerserie reist «Aarekind» Sandro Sabatini von Basel stromaufwärts dem Rhein entgegen bis in eines seiner Quellgebiete im Kanton Graubünden. Dabei wird er auf zehn Etappen unter anderen von Anna Rossinelli, Baschi, Gian Rupf und Marco Büchel begleitet. Weiterlesen
«1 gegen 100 – Schwingfest-Special» Eine Woche vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln BL dreht sich auch bei «1 gegen 100» einiges um die Themen Schwingen, Bräuche und Volksfeste. Zudem treten die Kandidatinnen und Kandidaten auf der Spielinsel wieder gegen 100 Gegnerinnen und Gegner an. Weiterlesen
Eveline Kobler wechselt in die Privatwirtschaft Nach 15 Jahren bei SRF in verschiedenen Funktionen hat sich Eveline Kobler, aktuell Redaktionsleiterin Wirtschaft bei Radio SRF, entschieden, bei Swiss Life eine neue Herausforderung als Kommunikationschefin anzunehmen. Weiterlesen
Weiterentwickelte SRF News App verfügbar Die weiterentwickelte SRF News App mit einem neuen Videobereich sowie der Integration einer von SRF 4 News kuratierten Audioplaylist steht im Apple App Store sowie im Google Play Store zum Download bereit. Weiterlesen
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar Das Bundesamt für Kultur wird die SRG-Koproduktion «Drii Winter» von Michael Koch bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood in der Kategorie «bester internationaler Film» einreichen. Weiterlesen
«SRF DOK»: Expedition Dhaulagiri – Sophie Lavaud und das Abenteuer der 8000er Sophie Lavaud hat ein sehr spezielles Ziel. Sie hat bereits elf der 14 höchsten Berge der Welt bestiegen. Die Genferin hat gute Chancen, als vierte Frau und als erste Schweizerin, auf allen 8000ern zu stehen. Weiterlesen
Play Suisse am Locarno Film Festival Vom 3. bis 13. August findet auf der Piazza Grande die 75. Ausgabe des Locarno Film Festivals statt. Play Suisse ist als Partnerin von BaseCamp vor Ort präsent und stellt zudem ab sofort einige Highlights des Festivals auf der SRG-Streaming-Plattform zur Verfügung. Weiterlesen
SRF Sport: Jeroen Heijers wird Kommentator Künftig begleitet Jeroen Heijers verschiedene Sportarten am SRF-Mikrofon. Seine Premiere als Kommentator gibt der 30-jährige Davoser bei den Schwimm-Europameisterschaften 2022. SRF zeigt die EM in Rom ab Donnerstag, 11. August, als Livestream auf den Onlineplattformen. Weiterlesen
«Ralph im Zirkus»: Die Sommerserie mit Ralph Wicki auf Radio SRF 1 Der «Nachtclub»-Moderator Ralph Wicki reist im August zwei Wochen lang mit dem Aargauer Circus Monti von Dorf zu Dorf und von Stadt zu Stadt. Dabei schaut er den Artistinnen und Artisten und der bekannten Aargauer Zirkus-Familie Muntwyler genau über die Schultern. Weiterlesen
SRF rückt die European Championships in den Fokus Die European Championships 2022 vereinen die Europameisterschaften in neun Sportarten zu einem Grossevent. SRF berichtet vom 11. bis 21. August täglich live aus München. Im Zentrum steht der Livesport. Interviews, Analysen und Hintergründe runden das Angebot ab, immer mit speziellem Schweizer Blick. Weiterlesen
«10 vor 10»-Serie: Brückenbauerinnen und Brückenbauer Die Welt scheint aktuell polarisierter denn je. Gerade in diesen Zeiten sind Menschen, die Brücken bauen, dort besonders wichtig, wo andere Mauern errichten. «10 vor 10» stellt Brückenbauer*innen vor, die Welten verbinden. Weiterlesen
«G&G»-Sommerserie: 75. Locarno Film Festival Vom 3. bis 8. August 2022 berichtet «Gesichter und Geschichten» über die 75. Austragung des Locarno Film Festivals. Das Gesellschaftsmagazin schaut in die glanzvolle Vergangenheit, die herausfordernde Zukunft und vor allem auf die Leinwand. Weiterlesen
Brücken bauen: Die 1. August-Sendung der SRG SSR In der Fernsehsendung zum Nationalfeiertag besuchen die Moderator:innen Corina Schmed (RTR), Jean-Marc Richard (RTS), Sandy Altermatt (RSI) und Sven Epiney (SRF) Menschen, die Brücken schlagen zwischen Kulturen, Sprachen und Religionen. Weiterlesen
SRF Sport: Silvan Schweizer wird Kommentator Künftig begleitet Silvan Schweizer verschiedene Sportarten als Kommentator. Zu seinem ersten Einsatz kommt der 36-jährige Zürcher im Volleyball, beim EM-Qualifikationsspiel der Männer zwischen der Schweiz und Rumänien am 7. August 2022. Weiterlesen
«Schweizers Heimwerker:innen»: Jetzt wird wieder umgebaut «Happy Day»-Architekt Andrin Schweizer präsentiert, begleitet und kürt in seiner Sendung die besten Projekte von Schweizer Heimwerkerinnen und Heimwerkern. Vom alten Estrich über winzige Räume bis zur aufwändigen Outdoor-Idee ist alles dabei. Weiterlesen
«Danke Happy Day – Umbau-Special» mit Kiki Maeder Seit zehn Jahren ist Kiki Maeder mit dem Umbau-Team für «Happy Day» unterwegs und verhilft Familien zu einem Neuanfang in den eigenen vier Wänden. In drei Spezialausgaben schaut sie auf die unvergesslichsten Umbaumomente zurück. Weiterlesen
Drehstart des Familiendramas «Der Spatz im Kamin» Derzeit laufen im bernischen Rapperswil die Dreharbeiten für die SRF-Kino-Koproduktion «Der Spatz im Kamin». Ramon Zürcher inszeniert die Geschichte über eine dysfunktionale Familie. Weiterlesen