Mittendrin oder mit dabei: unterwegs mit Nahost-Korrespondent Pascal Weber Um aus Kriegsgebieten zu berichten, gehen viele Korrespondent*innen im Ausland täglich grosse Risiken ein. Häufig sind sie dabei als so genannte «embedded journalists» mit einer kämpfenden Militäreinheit unterwegs. Dadurch erhalten sie Zugang zu gesperrten Gebieten, werden aber gleichzeitig stärker kontrolliert. Weiterlesen
Rolf Lyssy erhält den Career Achievement Award Das Zurich Film Festival zeichnet Regisseur Rolf Lyssy für sein Lebenswerk aus und widmet seinem Œuvre eine Retrospektive. Der Zürcher zählt zu den herausragenden Filmemachern der Schweiz. Sein Meisterwerk «Die Schweizermacher» ist bis heute der erfolgreichste Schweizer Film. Weiterlesen
Neuer Swissinfo-Podcast: «Inside Geneva» SWI swissinfo.ch lanciert den neuen Podcast «Inside Geneva». Die aktuelle Debatte zur Rolle der Weltgesundheitsorganisation WHO im Kontext der Corona-Pandemie ist Thema der ersten Folge. Die Podcast-Serie ist ein Projekt von SWI swissinfo.ch, RTS Genève Vision und dem Graduate Institute Geneva. Weiterlesen
«Spasspartout»: Preisverleihung des Salzburger Stiers Aufgrund der Corona-Krise konnte die Preisverleihung des Salzburger Stier 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Anstatt in einer Gala mit Publikum fand die Preisverleihung online im Rahmen der Sendung «Spasspartout» statt. Weiterlesen
25 Jahre «Schnabelweid»-Mundart-Briefkasten Dialekte sorgen für Diskussionen, Dialekte wecken Fragen. Antworten auf solche Wortfragen gibt es im Briefkasten der «Schnabelweid» – und das seit über 25 Jahren. Weiterlesen
«News Plus»: Neuer täglicher Newspodcast Ein neuer Newspodcast löst den bisher monothematischen Podcast «Corona kompakt» ab: Seit dieser Woche werden im viertelstündigen SRF-Podcast «News Plus» gezielt einzelne Themen des Tages verständlich eingeordnet. Weiterlesen
«Reporter»: Luanas Leben mit Multipler Sklerose Die 26-jährige Luana Montanaro leidet an Multipler Sklerose: Fussballspielen musste sie aufgeben – doch als grösster Fan des FC Thun schöpft sie beim Mitfiebern an den Spielen Kraft und Lebensmut. In «Reporter» spricht die junge Frau über ihre Wünsche und Ängste. Weiterlesen
Die Highlights im Sommerprogramm 2020 von SRF Auch 2020 sendet Schweizer Radio und Fernsehen sommerliche Sendungen, die das Lebensgefühl der wärmsten Wochen treffen. Von «Ferien in der Schweiz» bis hin zur neuen Staffel von «Geboren am ...» – SRF zeigt vielfältige kulturelle, unterhaltsame und informative Highlights. Weiterlesen
Clint Eastwood: Filmreihe mit dem «King of Cool» Clint Eastwood ist sich in seinen nunmehr 90 Jahren vor und hinter der Kamera immer treu geblieben. Von prägenden Italo-Western bis hin zu Romanzen – Filme, die den Solitär zur Hollywood-Ikone gemacht haben. SRF zwei ehrt den Jubilar mit einer Spielfilmreihe. Weiterlesen
SRF zu den Solothurner Literaturtagen 2020 Die Solothurner Literaturtage, das traditionelle alljährliche Treffen der Schweizer Literatur, finden dieses Jahr als Online-Literaturfestival statt. SRF berichtet im Radio und Online über das Festival im digitalen Raum. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Wunderland Spezial: Niks Wanderhitparade» Über zehn Jahre lang ist Nik Hartmann durch die Schweiz gewandert. In «SRF bi de Lüt – Wunderland Spezial: Niks Wanderhitparade» blickt er auf die besten Momente aus seinen Wanderjahren zurück. Weiterlesen
«Es war einmal …» – Prominente erzählen Märchen «Zambo» startet eine besondere Geschichtenwoche: Von Sonntag bis Donnerstag besucht jeweils eine bekannte Schweizer Persönlichkeit live die «Zambo»-Radiostunde und erzählt ihr Lieblingsmärchen. Weiterlesen
«DOK»: Ueli Steck – Auf schmalem Grat Verstorben aber nicht vergessen. Vor drei Jahren ist der wohl bekannteste Bergsteiger der Schweiz, Ueli Steck, erst 40-jährig im Himalaya tödlich verunglückt. Drei enge Freunde reisen nochmals ins Everest-Gebiet, wo er ums Leben kam. Weiterlesen
«Darf ich bitten?»: So geht es weiter Aufgrund des Coronavirus mussten zwei Sendungen der diesjährigen Staffel «Darf ich bitten?» verschoben werden. Jetzt stehen die Teilnehmer und die neuen Ausstrahlungsdaten fest. Weiterlesen
«Wer wohnt wo?» mit Sven Epiney Sven Epiney reist wieder durch Schweizer Wohnträume. Fünf Mitspielerinnen und Mitspieler öffnen die Türen zu ihren Wohnungen und Häusern. Gemeinsam ziehen sie von Haus zu Haus und versuchen herauszufinden, welches Zuhause zu welcher Person gehört. Weiterlesen
Eishockeystars duellieren sich beim ersten «Eishockey E-Cup» von SRF Sport Eishockey auf der Konsole statt auf dem Eis – beim ersten «Eishockey E-Cup» von SRF Sport beweisen Stars wie NHL-Spieler Timo Meier ihre Fingerfertigkeiten am Controller. Weiterlesen
«Collection Lockdown By Swiss Filmmakers» SRF unterstützt in der aktuell schwierigen Situation die Schweizer Filmbranche und zeigt die «Collection Lockdown By Swiss Filmmakers». Die Kollektion an Kurzfilmen ist auf Kultur Online und Play SRF zu sehen. Weiterlesen
«Potzmusig» feiert Volksmusik-Jubilare Nicolas Senn hat sich in der aktuellen Situation etwas Besonderes einfallen lassen und feiert die Geburtstagskinder der Volksmusikszene. Zusammen mit den beiden Ländlerkönigen Res Schmid und Carlo Brunner schaut er zurück auf die schönsten Momente rund um die diesjährigen Jubilare. Weiterlesen
Auslandkorrespondenz während Corona: Susanne Brunner berichtet Seit 2018 ist Susanne Brunner als Nahostkorrespondentin von Radio SRF in der jordanischen Hauptstadt Amman stationiert. Inwiefern kann sie während der Krise ihre Arbeit noch ausführen? Ein Bericht von Martin Leutenegger. Weiterlesen
«DOK»-Serie: «Hin und weg» – Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt In der dritten Staffel «Hin und weg» erzählt Mona Vetsch neue Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt. Sie besucht unter anderen die ehemalige SRF-Moderatorin Nicole Pavlin, die zusammen mit ihrem marokkanischen Ehemann Rachid ein Hotel auf Sansibar führt. Weiterlesen