Neue Doppelfunktion für Susanne Wille Die Politjournalistin Susanne Wille übernimmt innerhalb der Abteilung Information von SRF neue Aufgaben: Die 42-Jährige verstärkt das Projektteam, welches die strategische Neuausrichtung der News-Sendungen erarbeitet. Gleichzeitig wird sie ab 2017 Teil der Moderationscrew von «10vor10». Weiterlesen
Heikle Doppelrolle bei der Sportberichterstattung Ombudsmann Roger Blum hatte eine Beanstandung der Live-Berichterstattung des Frauen-Mountain-Bike-Rennens an den Olympischen Sommerspielen in Rio zu behandeln. Er findet den Teamchef eines am Rennen teilnehmenden Teams als Co-Kommentator zulässig. Allerdings kritisiert er dessen Markennennungen. Weiterlesen
Themenmonat «Drehbuch» auf SRG Insider Wie fördert SRF Drehbuchautoren? Was macht ein gutes Treatment aus? Wie sieht der Arbeitsalltag eines Drehbuchautors aus und welche Tipps und Tricks hat er für den Nachwuchs? SRG Insider hat im Themenmonat «Drehbuch» nachgefragt. Weiterlesen
«Jeder Rappen zählt» 2016 mit Rosanna Grüter, Stefan Büsser und Fabio Nay Die drei Radio SRF 3-Moderatoren senden eine Woche lang aus der Glasbox in Luzern. SRF sammelt vom 18. bis 23. Dezember 2016 zusammen mit der Glückskette Spenden für Kinder allein auf der Flucht. «Jeder Rappen zählt» wird dieses Jahr mit einer eigenen Fernsehsendung auf SRF zwei abgeschlossen. Durch das Live-Finale führt Nik Hartmann. Weiterlesen
Digitalisierung und Demokratie: «Der politische Kenntnisstand geht immer weiter auseinander» Casper Selg im Gespräch mit Prof. Rasmus Kleis Nielsen, dem Leiter der Forschungsabteilung des Reuters Institute for the Study of Journalism an der Universität Oxford über die Entwicklung der Medien und die Auswirkungen auf die Demokratie. Weiterlesen
Baustelle Journalismus: Bei SRF News wird an der Zukunft von SRF gearbeitet Smartphone und Tablet verdrängen den TV, die Zukunft ist digital und mobil. Mit der Online-Redaktion SRF News arbeitet das Unternehmen SRF an der Zukunft. Das heisst aber auch, nahe am User zu entwickeln: Test-User und Klickzahlen werden wichtiger. Bleibt da der qualitative Journalismus auf der Strecke? Weiterlesen
Google statt Papier und Stift Vor fünf Jahren ist Franca mit ihrer Familie «auf und davon» – nach Amerika. SRF hat sie damals in der gleichnamigen Serie begleitet. In der Kolumne «Mein Senf» auf srginsider.ch lässt die heute 17-jährige Franca in das amerikanische Schulsystem blicken, wo Medien eine ganz andere Rolle spielen als in der Schweiz. Weiterlesen
SRF und Telepool zeichnen bestes Treatment aus Im Rahmen der Award Night des Zurich Film Festival (ZFF) fand am 1. Oktober 2016 auch die Preisverleihung für den vierten Treatment Award statt. Die Gewinnerin erhält 5'000 Franken als Preissumme sowie einen Beitrag zur Drehbuchentwicklung in der Höhe von 25‘000 Franken. Weiterlesen
Stefan Charles neuer Kulturchef von SRF Die Geschäftsleitung von SRF ist wieder komplett: Neuer Abteilungsleiter Kultur wird Stefan Charles, seit 2011 kaufmännischer Direktor am Kunstmuseum Basel. Der 49-Jährige tritt am 1. Januar 2017 die Nachfolge von Nathalie Wappler an, die beim Mitteldeutschen Rundfunk MDR zur Programmdirektorin gewählt wurde. Weiterlesen
Medien im Umbruch: Direkte Demokratie in Gefahr? Die traditionellen Strukturen der Medienlandschaft befinden sich im Umbruch: Die technischen Entwicklungen ermöglichen einen Zugang zu einem grenzüberschreitenden Angebot, die klassischen Kanäle erodieren, der finanzielle Druck steigt. Eine neue Veranstaltungsreihe der Universität Bern geht Fragen der zukünftigen politischen Informationsvermittlung nach. Weiterlesen
Eveline Kobler wird neue Leiterin der Wirtschaftsredaktion von Radio SRF Die Chefredaktion hat Eveline Kobler zur neuen Leiterin der Wirtschaftsredaktion gewählt. Sie folgt auf Barbara Widmer, die ihre neue Funktion als Stabschefin der Chefredaktion Radio per 1. September 2016 übernommen hat. Weiterlesen
«Für alle» – das Wichtigste auf einen Blick Was soll die SRG leisten und in welche Richtung soll sich die SRG bewegen? Die Antworten darauf sind so vielfältig wie die Wortmeldungen. Mit der Publikation «Für alle» legt die SRG ihre Haltung dar. Denn: Die SRG ist für alle da. Sie gehört den Menschen in diesem Land und ist nur ihnen verpflichtet. Weiterlesen
«Puls»: «Wir wollen informieren und sicher keine Panik schüren» Sie sind zwei der prägenden Figuren bei «Puls»: Nicole Westenfelder als Produzentin und Thomas Kissling als «Hausarzt der Nation». Im Interview geben sie Einblick in ihre tägliche Arbeit – und erzählen, was sie selbst für ihre Gesundheit tun. Weiterlesen
SRF hat korrekt über die Flüchtlinge in Como berichtet Ombudsmann Roger Blum kann einer Beanstanderin verschiedener «Tagesschau»- und «10vor10»-Beiträge über die Flüchtlinge in Como nicht zustimmen. Die als einseitig und linksorientiert beanstandeten Beiträge beurteilt der Ombudsmann als sachlich und korrekt. Weiterlesen
Mit «Querfeldeins» hautnah beim Publikum Die Mitglieder des Publikumsrats begleiteten auf Radio SRF 1 die Wandergruppe der Sendung «Querfeldeins» und fanden viel Sonniges. Weiterlesen
SRF-Olympia-Berichterstattung war «Gold wert» Der Publikumsrat SRG.D beobachtete die Fernseh-Sportberichterstattung «Olympische Spiele 2016 in Rio» und war hoch erfreut, wie SRF den Grossanlass medial umgesetzt hat. Weiterlesen
Service public – Ständerat stärkt Bundesrat den Rücken Anders als die zuständige Nationalratskommission verlangt der Ständerat keinen Zusatzbericht zum Service public. Viel Kritik ernteten am Montag dagegen die Verleger. Sie würden «SRG-Bashing» betreiben. Weiterlesen
Norwegen − vier Monate bis zum UKW-Ausstieg Als erstes Land schaltet Norwegen 2017 die Ultrakurzwelle UKW ab. LINK unterhielt sich mit Marius Lillelien, Direktor des öffentlich-rechtlichen Radios NRK, über die Chancen von DAB+, neue Programme und die Herausforderungen der UKW-Abschaltung. Weiterlesen
SRG SSR und Swiss-Ski verlängern Partnerschaft bis 2021/22 Swiss-Ski und die SRG haben ihre langjährige und erfolgreiche Partnerschaft im Bereich Schneesport um sechs Saisons verlängert. Die SRG-Sender und Plattformen bleiben somit weiterhin ein Garant für ein hochklassiges Angebot im Bereich Schneesport. Weiterlesen
«Ich wünsche mir neue Aktionäre für Admeira» – Roger de Weck am Swiss Media Forum Roger de Weck wiederholt am Swiss Media Forum sein Angebot, welches er bereits an der Service-Public-Tagung in Bern geäussert hatte: Die Werbevermarktungsfirma ist offen für zusätzliche Besitzer. Weiterlesen