40 Jahre «Persönlich»: Die erste Radiotalkshow der Schweiz Seit 40 Jahren ist die Radiotalksendung «Persönlich» am Sonntagmorgen fester Bestandteil im Leben hunderttausender Schweizerinnen und Schweizer. Radio SRF 1 widmet dem Jubiläum mehrere Sendungen im April. Weiterlesen
«Echo der Zeit»: Nicoletta Cimmino wird neue Moderatorin Die politische Hintergrundsendung «Echo der Zeit» bekommt mit Nicoletta Cimmino eine neue Moderatorin. Die 41-jährige Journalistin wechselt bei Radio SRF per Juni 2016 von der Inlandredaktion ins Team von «Echo der Zeit». Sie folgt auf Simone Fatzer, die in die Auslandredaktion wechselt. Weiterlesen
«Faszinierend und mutig» beurteilt der Publikumsrat den «Dada»-Kulturschwerpunkt SRF setzte im Februar sowohl im Fernsehen wie auch im Radio einen markanten Schwerpunkt zum Thema «Dada». Mit den aktuellen Sendungen anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums wurde beim Publikum Vorwissen aktiviert, vertieft und erweitert. Weiterlesen
Publikumsrat beobachtete «SRF bi de Lüt» mit DivertiMento bei den Schotten Der Publikumsrat SRG.D reiste mit «SRF bi de Lüt – Durch dick und dünn: DivertiMento bei den Schotten» auf SRF 1 in Gedanken durch Schottland und genoss die prächtige Landschaft. Weiterlesen
«Medienclub»: Medien in der Flüchtlingsfrage Seit Monaten beherrscht die Flüchtlingskrise die Schlagzeilen. Die Berichterstattung schwankt zwischen Empathie und Mitleid für die Vertriebenen und der Angst vor dem Zustrom von Flüchtlingen. Wie unabhängig ist diese Berichterstattung? Unter der Leitung von Franz Fischlin diskutieren im «Medienclub» Alice Schwarzer, Daniel Binswanger, Philipp Gut und Samir. – Dienstag, 22. März 2016, 22.25 Uhr, SRF 1. Weiterlesen
Dritte Ausgabe von «Hello Again! Die Pop-Schlager Show» Am Samstag, 30. April 2016, zeigt Schweizer Radio und Fernsehen die dritte Ausgabe von «Hello Again! Die Pop-Schlager Show». Moderator Roman Kilchsperger begrüsst Stars aus dem In- und Ausland, die aktuelle Songs präsentieren und legendäre Ohrwürmer aufleben lassen. Für die Aufzeichnung am Sonntag, 17. April 2016, um 15.00 Uhr sind Tickets über srf.ch/helloagain erhältlich. Weiterlesen
Schweizer Filmpreis 2016: SRF-Koproduktion «Above And Below» ist Bester Dokumentarfilm Beim diesjährigen Schweizer Filmpreis gewann die SRF-Koproduktion «Above And Below» den Preis für den Besten Dokumentarfilm des Jahres. Mit «Schellen-Ursli», «Nichts passiert», «Als die Sonne vom Himmel fiel» und «Ruben Leaves» wurden weitere SRF-Koproduktionen prämiiert. Weiterlesen
«Müslüm Television» SRF erteilt dem Süperimmigranten Müslüm den Auftrag, mit einem hochpotenten TV-Programm die kulturellen Mauern zwischen Migranten und Schweizern niederzureissen. Müslüm soll das Fernsehen für die Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz attraktiver machen. In der ersten Folge arbeitet er sich in das TV-Business ein – und merkt schnell, dass dabei noch kein Meister vom Himmel gefallen ist. – Ab Freitag, 1. April 2016, 23.45 Uhr, SRF 1. Weiterlesen
Silber für SRF an den PromaxBDA Europe Awards 2016 Schweizer Radio und Fernsehen gewinnt an den diesjährigen PromaxBDA Europe Awards mehrere Preise. «Glanz & Gloria» erhielt den Preis für den zweiten Platz in der Kategorie Set Design. Ausgezeichnet wurden auch die Sendung «Arena» sowie ein Paket mit vier Idents der Marke «SRF 1». Weiterlesen
«Helden des Alltags»: Kevin Hirt gewinnt Auszeichnung für Freiwilligenarbeit Das Publikum hat entschieden und kürte Kevin Hirt aus Oftringen AG zum Helden des Alltags 2015. Im Rahmen einer Spezialsendung auf Radio SRF 1 übergab SRF-Direktor Ruedi Matter dem Gewinner der Onlineabstimmung am Sonntagmorgen die Auszeichnung für Freiwilligenarbeit. Weiterlesen
Géraldine Eicher wird neue Leiterin der Inlandredaktion von Radio SRF Die Chefredaktion von Radio SRF hat die 47-jährige Géraldine Eicher zur neuen Leiterin der Inlandredaktion gewählt. Sie tritt ihre neue Stelle per 1. Juni 2016 als Nachfolgerin von Lukas Schmutz an. Weiterlesen
Werbeallianz: Joint Venture heisst Admeira Die gemeinsame Vermarktungsfirma von Ringier, SRG und Swisscom startet im April, nachdem die Wettbewerbskommission (WEKO) im Dezember 2015 grünes Licht gegeben und auch das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie (UVEK) keine Vorbehalte hatte. Die neue Vermarktungsfirma tritt unter dem Namen «Admeira» am Markt auf und nimmt den operativen Betrieb am 4. April 2016 auf. Weiterlesen
Ombudsstelle: Zwischen Schutz vor Manipulation und Medienfreiheit 11 Jahre sind genug. Ende März wird Achille Casanova sein Amt als Ombudsmann der SRG Deutschschweiz abgeben. Warum er das gerade zum jetzigen Zeitpunkt tut, wie er das Wahljahr 2015 als Ombudsmann erlebte und ob die Billag-Gebühren in den Beanstandungen häufig Thema sind, verrät er im Abschiedsinterview. Weiterlesen
Ein Grandseigneur sagt «addio»! 2005 wurde Achille Casanova zum Ombudsmann der SRG Deutschschweiz gewählt. 11 Jahre und über 2000 Beanstandungen später, gibt er sein Amt per Ende März weiter. Eine Würdigung. Weiterlesen
Ein Grandseigneur sagt «addio»! 2005 wurde Achille Casanova zum Ombudsmann der SRG Deutschschweiz gewählt. 11 Jahre und über 2000 Beanstandungen später, gibt er sein Amt per Ende März weiter. Eine Würdigung. Weiterlesen
Ombudsstelle: Zwischen Schutz vor Manipulation und Medienfreiheit 11 Jahre sind genug. Ende März wird Achille Casanova sein Amt als Ombudsmann der SRG Deutschschweiz abgeben. Warum er das gerade zum jetzigen Zeitpunkt tut, wie er das Wahljahr 2015 als Ombudsmann erlebte und ob die Billag-Gebühren in den Beanstandungen häufig Thema sind, verrät er im Abschiedsinterview. Weiterlesen
Roger Blum neuer Ombudsmann SRG Deutschschweiz Der Publikumsrat der SRG Deutschschweiz (SRG.D) hat Roger Blum zum neuen Ombudsmann SRG.D gewählt. Der ehemalige Präsident der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) und emeritierte Professor für Medienwissenschaft an der Universität Bern wird das Amt am 1. April 2016 von Achille Casanova übernehmen, der die Ombudsstelle elf Jahre lang leitete. Weiterlesen
Ombudsmann stützt «Espresso» über Busunternehmen Ombudsmann Achille Casanova hat eine Beanstandung eines «Espresso»-Beitrags über ein Busunternehmen abgewiesen. Sowohl der Ombudsmann als auch die SRF-Verantwortlichen sind der Auffassung, dass der als einseitig und unvollständig beanstandete Beitrag korrekt und sachgerecht war. Weiterlesen
«Spasspartout» in Basel: Gratis-Tickets für SRG-Mitglieder Die Satire-Sendung «Spasspartout» von Radio SRF 1 gastiert am Mittwoch, 30. März, 20.00 Uhr im Café Spitz/Hotel Merian in Basel. Moderator Alexander Götz empfängt die Gäste Anet Corti, Marco Rima und Peter Schneider. «Spasspartout» verlost Gratis-Tickets an SRG-Mitglieder und Interessierte. Weiterlesen
«Helden des Alltags»: Die Nominierten stehen fest – Jetzt noch abstimmen Radio SRF 1 kürt zusammen mit «Schweiz aktuell» den «Helden des Alltags». Geehrt werden Menschen, die sich in der Schweiz freiwillig und ehrenamtlich für die Allgemeinheit einsetzen. Nachdem vom Publikum rund 300 Vorschläge eingegangen sind, hat die Jury nun drei Finalisten für die Auszeichnung «Helden des Alltags» nominiert. Weiterlesen