Die Neuigkeiten im Serienprogramm von SRF ab März 2020 Im März startet die zweite Staffel von «Code Black» und SRF zwei zeigt erstmals die Staffeln 14 bis 18 von «SOKO Kitzbühel». Mit dem Frühling kommt ab April eine neue Serie in das Programm von SRF 1: «Kleine Lügen» – eine RTS-Produktion aus der Romandie. Weiterlesen
Start der zweiten Staffel «Quartier des banques» Die RTS-Erfolgsserie «Quartier des banques» geht in die zweite Runde: Ab Mittwoch, 19. Februar 2020, ist der Bankenthriller auf SRF 1 zu sehen. In der neuen Staffel zieht es Elisabeth in die Welt des gefährlichen Diamantenhandels. Weiterlesen
RTS erhält 2025 ein neues Gebäude Der Verwaltungsrat der SRG hat heute den Realisierungskredit für den Bau eines neuen Gebäudes für RTS auf dem EPFL-Gelände genehmigt. Es ermöglicht RTS langfristig jährliche Einsparungen von mehr als 3 Millionen Franken. Weiterlesen
RTS gewinnt bei «Le Meilleur du Web» RTS hat am 27. November 2019 bei der neunten Ausgabe von «Le Meilleur du Web» im Musée Olympique in Lausanne zwei Preise gewonnen. Das Format «Tataki» sicherte sich den «Würfel» der Kategorie Création, die digitale Kommunikation denjenigen der Kategorie Sport. Weiterlesen
Auszeichnung für «Helvetica» Die von RTS und Rita Productions koproduzierte Spionageserie «Helvetica» gewann den Preis «Beste ausländische fiktionale Serie in französischer Sprache» am «Festival de la Fiction» in La Rochelle. Weiterlesen
«Temps Présent» wird fünfzig Zum 50-Jahr-Jubiläum der RTS-Sendung «Temps Présent» werden eine Webdoku, mehrere Reportagen zu relevanten gesellschaftspolitischen Themen sowie eine Diskussionssendung ausgestrahlt, die auf 50 Jahre Fernsehgeschichte zurückblickt. Weiterlesen
Vom Radio ins TV: «La Librairie francophone» Die vom französischsprachigen Medienverbund «Les Médias Francophones Publics» koproduzierte Radiosendung «La Librairie francophone» ist seit zwölf Jahren ein Hit. Neu gibt’s von der beliebten Literatursendung auch eine weltweite Fernsehversion. Weiterlesen
«RTS Revue avec …» Yacine Nemra In der Kolumne «RTS Revue avec ...» geben fünf junge RTS-Comedians ihren persönlichen «Senf» zum RTS-Programm. Mit mehr als nur einer Prise Humor. Couleur 3-Comedian Yacine Nemra erzählt hier über die Sendung «Swisscred» und die Stunde der Revolte. Weiterlesen
«Eine spannende Zeit für RTS - aber eine höllische Herausforderung» Aufbruchstimmung bei RTS: Philippa de Roten, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin des Bereichs Gesellschaft und Kultur, fasst zusammen, wo aktuell die wichtigsten Baustellen sind und in welche Richtung die Reise geht. Weiterlesen
«Blickpunkt» – Reportagen am Sonntag Vorabend Die Sendung «Blickpunkt» widmet sich jeweils ein bis zwei Themen, Orten oder Menschen und bietet eine spannende Sicht auf Alltägliches und Aussergewöhnliches. Die Reportagen stammen aus der RTS-Sendung «Passe moi les Jumelles». Weiterlesen
RTS und «20 minutes»: Zusammenarbeit bei der Unterhaltung Seit dem 31. August 2018 setzen RTS und «20 minutes» ihre Zusammenarbeit mit einem Videoformat des Komikerduos Vincent Kucholl und Vincent Veillon fort. Weiterlesen
Schweizer Musikpreis live auf den Websites der SRG SSR Die SRG überträgt die fünfte Verleihung des Schweizer Musikpreises am 13. September 2018 auf den Websites ihrer nationalen Sender, diesmal live aus Lausanne. Weiterlesen
Phare FM Romandie übernimmt die Radionachrichten von RTS Seit dem 21. Februar 2018 strahlt Phare FM Romandie die Radionachrichten von RTS zeitgleich und in voller Länge aus. Weiterlesen
SRF zwei holt «26 minutes» ins Programm Hat die Romandie den gleichen Humor wie die Deutschschweiz? SRF zwei will das herausfinden und nimmt das Westschweizer Satireformat «26 minutes» von RTS ins Programm auf. Weiterlesen
Pascal Crittin wird neuer RTS-Direktor Der Verwaltungsrat SRG SSR hat dem Antrag des Regionalvorstands von RTSR stattgegeben und Pascal Crittin zum Direktor von RTS ernannt. Er tritt diese Funktion per 1. Mai 2017 an. Weiterlesen
Dokumentarfilme als Spiegelbild der Gesellschaft Wie filmische Perspektiven zwischen der Westschweiz und der Deutschschweiz Brücken schlagen, erzählt Irène Challand im Interview. LINK hat die Leiterin Dokumentarfilme von Radio Télévision Suisse (RTS) getroffen. Weiterlesen
Vom zugeschütteten Röstigraben und abgetragenen Gotthardmassiv Nur wenige Schritte neben dem markanten Eingang des Parlamentsgebäudes liegt das Medienzentrum. Dort − so sagte man uns − soll eine kleine Schweiz in der Schweiz existieren, eine Welt ohne Röstigraben. Wir besuchen dieses Ideal, die Bundeshausredaktion der SRG. Weiterlesen
Westschweizer Radio und Fernsehen wächst im Internet 35'000 Abonnenten auf Youtube, 516'000 Mitglieder auf Facebook und 347'000 Follower auf Twitter. Das Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS) hat im vergangenen Jahr seine Marktanteile halten können. Vor allem im Internet sowie auf Facebook und Twitter konnte die RTS ihre Präsenz steigern. Weiterlesen
Neue RTS-Serie: Das Wallis träumt den «American Dream» Die Westschweizer TV-Serie «Station Horizon» zeigt mitten im Wallis ein Stück USA. Die auf deutsch synchronisierte RTS-Koproduktion wird neu jeweils montags auf SRF zwei ausgestrahlt. Im Örtchen Horizonville wimmelt es von Cowboys und Bikern. Den Ort, welcher in den acht Folgen Dreh- und Angelpunkt der Serie ist, gibt es in Wirklichkeit nicht, doch er hat ein reales Vorbild. Den Wilden Westen kann man im Wallis tatsächlich finden. Weiterlesen
Über 23'000 Unterschriften gegen Abbau bei RTS-Religionssendungen Eine Petition gegen das Sparen bei Religionssendungen im Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS) ist über 23'000 Mal unterschrieben worden. RTS bezeichnete die Sparmassnahmen als unumgänglich. Das Unterstützungskomitee wählte an einer Medienkonferenz am Freitag in Lausanne drastische Worte. Von einer «Amputation» der Religionssendungen von Radio und Fernsehen war die Rede. Weiterlesen