Highlights rund um die Festtage bei SRF Neben dem Jahresrückblick, verschiedenen festlichen Formaten wie «Klingende Weihnachten» oder «Füür» runden diverse Familien- und Spielfilme das Festtagsprogramm ab: Aschenbrödel, Sissi, Pippi, Kevin und Michel – SRF zeigt sie alle. Der Jahreswechsel wird mit der «Silvestershow», Comedy, Streichen und natürlich «Dinner for One» gefeiert. Weiterlesen
«10vor10» berichtete sachgerecht über Evangelikale in Brasilien Der «10vor10»-Beitrag «Die Macht der Evangelikalen» beleuchtete die Rolle der Evangelikalen im brasilianischen Präsidentschafts-Wahlkampf. Ein Beanstander findet, der Beitrag habe die Freikirchen in ein schlechtes und unwahres Licht gerückt. Ombudsmann Roger Blum kann die Vorwürfe nicht bestätigen. Weiterlesen
Annette Fetscherin wird neue Moderatorin bei SRF Sport Das Moderationsteam von SRF Sport erhält Verstärkung. Ab Januar 2019 kommt Annette Fetscherin als Moderatorin der täglichen Magazinsendung «sportaktuell» zum Einsatz. Ihre neue Funktion übernimmt die 35-Jährige zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben. Weiterlesen
SRF-Moderatorinnen singen für «Jeder Rappen zählt» In der Jubiläumsausgabe von «Jeder Rappen zählt» sammelt SRF vom 15. bis 21. Dezember 2018 zusammen mit der Glückskette Spenden für ein Dach über dem Kopf. Beim offiziellen Song zum Spendenaktion singen unter anderem auch SRF-Moderatoren mit. Weiterlesen
Elias Ambühl wird neuer SRF-Experte im Ski Freestyle Der soeben vom Spitzensport zurückgetretene Freestyle-Skier Elias Ambühl begleitet künftig ausgewählte Freestyle-Wettbewerbe als SRF-Experte. Der 26-jährige Bündner wird in den Ski-Disziplinen Big Air, Slopestyle und Halfpipe zum Einsatz kommen. Weiterlesen
Abstimmungsvorlagen: SRF berichtete ausgewogen Ob Selbstbestimmungs- oder Hornkuh-Initiative, ob Sozialdetektive oder ein Zürcher Fussballstadion: Das Publikum beobachtet die SRF-Berichterstattung genau. Die im Vorfeld der Abstimmungen vom 25. November eingegangenen Vorwürfe sind jedoch bis auf einen einzigen unbegründet. Weiterlesen
SRG-Koproduktionen in Amsterdam Das International Documentary Film Festival Amsterdam (IDFA) ist das international bedeutendste Dokumentarfilmfestival. Die dreizehnte Ausgabe des Festivals findet vom 14. bis 25. November 2018 statt. Im Programm finden sich insgesamt dreizehn Schweizer Filme; fünf davon sind von der SRG koproduziert. Weiterlesen
Mathias Winterberg wird neuer Langlauf-Kommentator SRF berichtet auch in der Saison 2018/19 live über alle Weltcupevents im Langlauf. Neu ergänzt Mathias Winterberg das Kommentatorenteam in der nordischen Skidisziplin. Bei den Sprintrennen im norwegischen Lillehammer, die SRF als Livestream überträgt, wird er erstmals zu hören sein. Weiterlesen
SRG SSR: die Nr. 1 der Meinungsbildung Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat erstmals den Medienmonitor Schweiz präsentiert. In Form einer interaktiven Website wird das Potenzial der verschiedenen Mediengattungen – Print, Radio, TV, Online – für die Meinungsbildung dargestellt. Weiterlesen
«Credit Suisse Sports Awards» mit Salzgeber und Studer An den «Credit Suisse Sports Awards» werden die herausragendsten Schweizer Sportleistungen ausgezeichnet. Ab sofort können die Sportfans ihrem Favoriten in der Kategorie «Newcomer des Jahres» ihre Stimme geben. Weiterlesen
«Rundschau» berichtete sachgerecht, aber unausgewogen In der «Rundschau» ging es am 3. Oktober 2018 unter anderem um Goldhandel, die Vergabe von Aufträgen am Genfer Flughafen sowie um die Frage, ob Staatsrat Pierre Maudet in diesen Themen eine andere Rolle spielt, als er sollte. Weiterlesen
Mit Musik und Diskussionen durch den Abend In der November-Sitzung bewegte sich der Publikumsrat SRG.D zwischen Innovation und Tradition. Unter Beobachtung standen die Sonntagabendsendung «Arena/Reporter» von Fernsehen SRF 1 und die «Fiirabigmusig» auf Radio SRF Musikwelle. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»: Folge 1 Endlich laufen die Landfrauen von «SRF bi de Lüt» wieder zur Höchstform auf. Sieben Bäuerinnen aus sieben Regionen nehmen am Kochwettbewerb teil. In der ersten Folge kocht Christine Egger aus Zihlschlacht TG regionale Gerichte mit Zutaten vom eigenen Hof. Weiterlesen
«Dataland»: Themenabend zu künstlicher Intelligenz und Big Data Am Mittwochabend, 21. November 2018, widmen sich die Fernsehprogramme der SRG in einer Sondersendung den Themen künstliche Intelligenz und Big Data mit einem Dokumentarfilm, Experten-Interviews, Reportagen und einer Meinungsumfrage. Weiterlesen
Neue Präsidentin für die UBI Am 7. November 2018 hat der Bundesrat Mascha Santschi Kallay, Rechtsanwältin und bisheriges Mitglied der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI, zur neuen Präsidentin gewählt. Weiterlesen
SRF 3-Karikatur über Pädophile war zulässig Ein Facebook-Nutzer beanstandete eine Karikatur, welche beim Fussballspiel Juventus Turin gegen die Young Boys ein Stadionverbot für Priester verlangt. Der Beanstander sieht damit eine ganze Personengruppe diskreditiert. Gemäss Ombudsmann Roger Blum überschreitet der Facebook-Post die Grenzen der Satire nicht. Weiterlesen
«Hallo SRF! Regional» – vor Ort mit dem Publikum Das «Regionaljournal Aargau Solothurn» berichtet ab dem 13. November 2018 wöchentlich über umstrittene Themen aus vier Regionen. Die Berichte werden vor Ort mit dem Publikum angehört und anschliessend gemeinsam mit SRF-Journalisten kritisch diskutiert. Weiterlesen
Nathalie Wappler wird Direktorin von SRF Der Verwaltungsrat der SRG SSR ist dem Vorschlag des Regionalvorstandes der SRG Deutschschweiz einstimmig gefolgt und hat Nathalie Wappler an seiner Sitzung vom 5. November zur neuen Direktorin von SRF gewählt. Die heutige Programmdirektorin beim Mitteldeutschen Rundfunk MDR wird ihre neue Funktion im Frühjahr 2019 übernehmen. Weiterlesen
Beschwerden gegen SRF abgewiesen Die Unabhängige Beschwerdeinstanz von Radio und Fernsehen UBI hat drei gegen SRF-Sendungen eingegangene Beschwerden untersucht. Die Kommission kam zum Schluss, dass SRF überall sachgerecht informiert hat, wenngleich eine «Tagesschau»-Anmoderation als «mangelhaft» bezeichnet wurde. Weiterlesen
Das SRF-Serienprogramm im November Der November wartet auf mit Intrigen und Mord: In der fünften Staffel «House of Cards» versuchen die Underwoods, Angst und Schrecken zu verbreiten. Zudem startet mit «Parfum» eine Kurzserie, welche den Bestseller «Das Parfum» von Patrick Süskind neu interpretiert. Im Zentrum steht ein Mord. Weiterlesen