«Mona mittendrin – Update»: Im Asylzentrum Mona Vetsch trifft auf Menschen jeglicher Couleur: vom Bauarbeiter über den Drogensüchtigen bis hin zum Chefarzt. Im Asylzentrum Biberhof im Kanton Schwyz ist sie vor drei Jahren auf Menschen mit besonders eindrücklichen Geschichten gestossen. Weiterlesen
«Kassensturz» und «Club» zu Corona «Kassensturz» zeigt, wie Betrüger versuchen, aus der Coronakrise Kapital zu schlagen. Im «Club» geht es um die angeordnete Schliessung von Läden, Bars und Restaurants – und um die wirtschaftlichen Folgen für die Unternehmen und Zulieferer. Weiterlesen
Kreative und nützliche Videos für den Fernunterricht gesucht Viele Lehrpersonen reagieren kreativ auf die Schliessung der Schulen: Sie produzieren Videos für ihre Schülerinnen und Schüler. Einige sind verunsichert über die plötzliche Umstellung. «SRF mySchool» leistet einen Beitrag zur Vernetzung und sammelt «Best practice»-Beispiele für den Fernunterricht. Weiterlesen
Digitales Radrennen: SRG SSR schliesst Partnerschaft mit Cycling Unlimited Ein digitales Pro-Cycling-Rennen der Tour de Suisse – das ist die Idee von «The Digital Swiss 5». Die SRG und Cycling Unlimited treten für das neue Rennformat gemeinsam in die Pedalen. Weiterlesen
Ausserordentliches «Urbi et orbi» live aus Rom Angesichts der verheerenden Corona-Pandemie wird Papst Franziskus auf dem leeren Petersplatz einen Urbi-et-orbi-Sondersegen erteilen. Die Zeremonie wird auf SRF info live übertragen. Weiterlesen
Zur Erinnerung an Albert Uderzo: «Asterix im Land der Götter» Asterix und seine Freunde wehren sich in gewohnt fulminanter Manier gegen die Schikanen der Römer. SRF zwei zeigt den Animationsfilm zu Ehren des kürzlich verstorbenen Asterix-Schöpfers Albert Uderzo. Weiterlesen
«sport@home»: Mit SRF und Sportstars fit durch die Corona-Zeit Die Corona-Pandemie schränkt den Breitensport ein. SRF tritt dem Bewegungsmangel entgegen und erfüllt damit einen Publikumswunsch. In der Videoserie «sport@home» leiten Schweizer Sportstars einfache Trainings für zu Hause. Weiterlesen
UBI: Freie Meinungsbildung und Diskriminierungsverbot Im Jahr 2019 gingen bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) 30 neue Beschwerden ein. Im gleichen Zeitraum erledigte die UBI 35 Verfahren. In drei Fällen stellte sie eine Rechtsverletzung fest. Dies geht aus dem Tätigkeitsbericht der UBI hervor. Weiterlesen
Zusätzliche SRF-Kulturangebote Kinos, Theater und Museen sind geschlossen, Konzerte und Lesungen abgesagt. Die aktuelle Situation ist auch für Schweizer Kulturschaffende schwierig. Um ihnen eine Plattform zu bieten, nimmt SRF verschiedene Programmanpassungen vor. Weiterlesen
SRF lässt legendäre Sportmomente aufleben Das Coronavirus legt den Livesport lahm. Darum zeigt SRF anstelle von ursprünglich geplanten Liveübertragungen legendäre Momente des nationalen und internationalen Sports. Den Start macht das entscheidende Finalspiel der Eishockey-Playoffs 2009. Weiterlesen
«Rundschau» neu in Gebärdensprache Ab April 2020 wird die «Rundschau» die fünfte Sendung, die SRF neben «Puls», dem «Kassensturz», der «Tagesschau» und «Signes» regelmässig in Gebärdensprache zeigt. Immer donnerstags wird das wöchentliche Politmagazin gebärdet ausgestrahlt. Weiterlesen
«Zäme dihei» mit Viola Tami und Marco Thomann Auch diesen Samstagabend heisst es wieder «Zäme dihei»: Diesmal führen Viola Tami und Marco Thomann durch die Sendung, in der sie sich per Handy in die Wohnzimmer der Schweizerinnen und Schweizer schalten. Weiterlesen
SRF überträgt «Alles wird gut» live Eine Liveshow aus dem leeren Hallenstadion in Zürich – das ist das Konzept der 24-Stunden-Show «Alles wird gut» vom kommenden Samstag. SRF überträgt den Event in voller Länge auf SRF zwei und im Stream auf srf.ch sowie teilweise auf Radio SRF 3. Weiterlesen
SRF-Podcasts und Newsletter zum Coronavirus Der neue SRF-Podcast «Corona kompakt» liefert ab sofort jeden Mittag die wichtigsten Updates und Diskussionen zum Coronavirus. Zudem bietet SRF einen täglichen Newsletter mit den neuesten Informationen und Inhalten rund um das Coronavirus. Weiterlesen
Sondersendungen von Montag bis Donnerstag auf SRF 1 Der Bundesrat hat die «ausserordentliche Lage» erklärt. Es gelten in der ganzen Schweiz verschärfte Massnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Aus aktuellem Anlass werden auf SRF 1 diverse Sondersendungen ausgestrahlt. Weiterlesen
Die SRG setzt Prioritäten in der aktuellen Krise Die Unternehmenseinheiten der SRG priorisieren ihre Ressourcen. Damit will die SRG weiterhin eine solide und umfassende Information der Bevölkerung gewährleisten, die Programmproduktion aufrechterhalten und gleichzeitig ihre Mitarbeitenden schützen. Weiterlesen
Neue Staffel «Deville» auch in Zeiten von Corona In Zeiten der Corona-Pandemie bleibt kein Stein auf dem anderen. Das betrifft auch «Deville». Die neue Staffel startet in reduzierter Form, voraussichtlich aus den eigenen Redaktionsräumen. Unterstützung gibt es von Comedy-Newcomerin Martina Hügi. Weiterlesen
Coronavirus: Glückskette sammelt für Menschen in Not Die Coronavirus-Pandemie und die von Bund eingeleiteten Schutzmassnahmen haben weitreichende Folgen. Viele Menschen werden in eine Notlage geraten oder sind bereits davon betroffen. Deshalb ruft die Glückskette mit Unterstützung der SRG SSR zum Spenden auf. Weiterlesen
«DOK» über Whistleblower Adam Quadroni war mehrheitlich korrekt Der Bündner Bauskandal beschäftigte auch Ombudsmann Roger Blum. Beanstandet wurde ein «DOK»-Film über Whistleblower Adam Quadroni. Der Ombudsmann kann die Beanstandung mehrheitlich nicht unterstützen. Weiterlesen
Überraschungssendung für Roger Schawinski zum Abschluss In seiner letzten Sendung bei SRF wird Roger Schawinski noch einmal richtig gefordert. Für einmal weiss er nicht im Voraus, wer ihm gegenübersitzen wird. Geladen sind vier Überraschungsgäste, die aufgrund der Coronakrise nacheinander auftreten. Weiterlesen