
«Regionaljournal Basel Baselland»: Redaktionsleiter Dieter Kohler verlässt Radio SRF
Nach elf Jahren als Redaktionsleiter des «Regionaljournal Basel Baselland» hat sich Dieter Kohler entschieden, sich neuen Projekten zuzuwenden und verlässt Radio SRF.
Seit 2009 hat Dieter Kohler die Regionalredaktion Basel Baselland als wichtige publizistische Stimme der Region positioniert und neue Sendeformate wie «Wahlzmorge» oder die öffentliche Diskussionsreihe «Stadtgespräch» im Grand Hotel Les Trois Rois lanciert. Unter der Leitung von Dieter Kohler wurden Mitarbeitende des «Regionaljournal Basel Baselland» und auch das ganze Team drei Mal beim Swiss Press Award ausgezeichnet. Der 60-jährige Journalist verlässt Radio SRF auf Ende Juli und macht sich selbständig. Er widmet sich künftig Projekten im Bereich Journalismus und Kommunikation.
Michael Bolliger, stellvertretender Chefredaktor von Radio SRF: «Mit seiner journalistischen Arbeit hat Dieter Kohler mit dem Regionaljournal einen wichtigen Beitrag zum politischen und gesellschaftlichen Diskurs in den beiden Halbkantonen geleistet. Wir danken ihm dafür und wünschen ihm für seine Zukunft herzlich alles Gute.»
SRF-Medienmitteilung vom 29. Januar 2021
Die Meldung vom Rücktritt von als Leiter des „Regi Basel“ bedeutet zweierlei: Mit Dieter Kohler geht eine journalistisch höchst verdienstvolle und stark mit dem Service public verbundene Persönlichkeit von Bord. Angesichts des jahrelangen aufopferungsvollen Engagements auch verständlich. Wer die Nachfolge von Dieter Kohler übernimmt, darf dank seiner umsichtigen Personalführung auf ein publizistisch kompetentes und qualitätsorientiertes Team zählen, das den bisherigen und zukünftigen Auftrag ernst nimmt. Und das ist wichtig und gut so.
Niggi Ullrich, Präsident SRG Region Basel
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Die erste Sendung aus dem neuen Radiostudio Basel
Seit Dienstag, 14. Mai 2019, 6 Uhr senden Radio SRF 2 Kultur sowie die drei Radios Swiss Pop, Swiss Jazz und Swiss Classic ihre Sendungen aus den neuen Studios im Meret-Oppenheim-Hochhaus im Zentrum von Basel.

Das zukünftige SRF-Studio im Meret Oppenheim-Hochhaus - erste Eindrücke
Die Mitglieder der SRG Region Basel hatten in den letzten Wochen Gelegenheit, sich im Rahmen exklusiver Führungen erste Eindrücke des zukünftigen SRF-Studios zu verschaffen. René Schell, SRF-Gesamtprojektleiter Neuer Studiostandort Basel, hat ihnen in einer rund einstündigen Führung das Betriebskonzept und die damit einhergehenden Arbeitsprozesse persönlich nähergebracht.
Beitrag über Baselbieter ZAK (Zentrale Arbeitsmarktkontrolle) des «Regionaljournals Basel Baselland» beanstandet
4078 | Mit Ihrem eingeschriebenen Brief vom 14. Oktober 2015 beanstanden Sie im Auftrag der «AMS Arbeitsmarkt-Service AG» die Sendung des Regionaljournals Basel Baselland vom 2. Oktober um 17.30 Uhr wegen Verletzung von Art. 4 Abs. 2 des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen. Den Erhalt Ihrer Eingabe habe ich mit meinem Brief vom 16. Oktober bereits bestätigt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }