Ausschreibung «katalysatOHR 2023»

DEIN LEBEN IST AUDIO AUDIO?! Will heissen, du hast den Drang und das Können, gesamtgesellschaftliche Themen in anregende, bewegende «Hörstücke» zu packen? Du bist innovativ und orientierst dich fü deine Arbeit an den allgemein gültigen journalistischen Grundstätzen? Dein Projekt ist bis anhin nur an den finanziellen Mitteln gescheitert, und du benötigst den ultimativen «katalysatOHR»?

ÜBERZEUGE UNS VON DEINEM PROJEKT UND WIR BIETEN DIR...

  • einen Förderbeitrag von max. 6'000 CHF zur Ausarbeitung und Realisierung deines Herzensprojekts.
  • optimale Produktionsbedinungen mit Support eines/einer SRF-Poduktionstechniker:in.
  • die Präsentation eines «Hörstücks» am SONOHR-Festival.

INTERESSIERT?
Sende deine Unterlagen bis zum 18. September 2023 an Mail


Seit 2019 gibts den «katalysatOHR», Förderpreis für Audioproduktionen der Stiftung Radio Basel. Seit 2022 präsentiert die Stiftung Radio Basel die prämierten Hörstücke auch in Basel. Am 1. Juni sind Christina Baron, Ruth Huber & Corinne Rufli zu Gast, die mit ihrem Projekt ««Eigentlich seit immer», einem Feature über frauenliebende Frauen jenseits der 80 den katalysatOHR 2021 gewonnen haben.

In der intimen Audiocollage erinnern sich die Frauen, wie sie Liebe gelebt haben, wie sie den gesellschaftlichen Widerständen begegnet sind und ihre inneren Widersprüche ausgehalten haben.

Mit den Autorinnen Christina Baron, Ruth Huber & Corinne Rufli
Moderation: Martina Rutschmann

ab 21.30 Uhr
Barbetrieb und Disco mit DJ Michi Motter


Donnerstag, 1. Juni 2023, 19.30 Uhr
Barakuba, Gundeldingerfeld, Dornacherstrasse 192 in Basel
Beschränkte Anzahl Plätze. Anmeldung wird empfohlen.


Die bisherigen Siegerprojekte

katalysatOHR 2022

katalysatOHR 2022

Britta Güntert

mehr

katalysatOHR 2021

katalysatOHR 2021

Ruth Huber, Corinne Rufli & Christina Baron

mehr

katalysatOHR 2020

katalysatOHR 2020

Sarah Fluck & Vanessa Sadecky

mehr

katalysatOHR 2019

katalysatOHR 2019

Irene Grüter & Michael Stauffer

mehr


Kontakt

Daniela Palla
Stiftung Radio Basel
Meret Oppenheim-Platz 1
Postfach
4002 Basel
+41 58 135 01 87 oder Mail