Bild von Luzerner Wahlmatinee: Die Grosse Polit-Kontroverse vor den Regierungswahlen
SRG Zentralschweiz News

Luzerner Wahlmatinee: Die Grosse Polit-Kontroverse vor den Regierungswahlen

Fünf Sitze gibt es in der Luzerner Regierung, gleich elf Personen bewerben sich dafür. Wofür stehen sie? Worin unterscheiden sie sich? An der grossen Wahlmatinee von Schweizer Radio und Fernsehen SRF und der SRG Luzern kreuzten alle 11 Kandidierenden die verbalen Klingen.

Die Luzerner Gesamterneuerungswahlen vom 2. April 2023 versprechen Spannung: Gleich drei amtierende Regierungsräte treten nicht mehr an, entsprechend gross ist das Feld der Kandidierenden. Insgesamt elf bewerben sich um einen Sitz in der Regierung. Schweizer Radio und Fernsehen SRF und die SRG Luzern brachten alle Kandidatinnen und Kandidaten auf eine gemeinsame Bühne – an der grossen Wahlmatinee vom Sonntag, 5. März im Rössli Wolhusen.

Rund 180 Personen folgten der Einladung nach Wolhusen. Bereits ab 9.30 Uhr war ein erster Austausch mit den Kandidierenden möglich. Für alle Besucherinnen und Besucher gab es Kaffee und Gipfeli. Ab 10 Uhr stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten dann in verschiedenen Gesprächsrunden auf der Rösslibühne den kritischen Fragen von Mirjam Breu, Sämi Studer und Christian Oechslin (Redaktion Regionaljournal Zentralschweiz) sowie Raphael Prinz (SRF TV-Korrespondent Zentralschweiz). Zwischen den politisch brisanten Themen wie Spital Wolhusen, Steuergesetzrevision, Klimaschutz oder Rückzonungen sorgte die Formation «Simone Felbers iheimisch» für musikalische Auflockerungen.

Alle Kandidierenden mit dabei

Die Luzerner Wahlmatinee war die perfekte Gelegenheit, sich von allen elf Regierungsrats-kandidatinnen und -kandidaten ein Bild zu machen. Mit dabei waren die beiden bisherigen Regierungsräte Reto Wyss (Die Mitte) und Fabian Peter (FDP) und die neu Kandidierenden Michaela Tschuor (Die Mitte), Armin Hartmann (SVP), Ylfete Fanaj (SP), Christa Wenger (Grüne), Claudia Huser (GLP), Andrea Kaufmann (junge Mitte), Chiara Peyer (junge Grüne), Zoé Stehlin (Juso) und Jürgen Peter (parteilos).


Alle Infos zu den Luzerner Wahlen gibt es unter srf.ch/luzern


Auf dem Foto zu sehen ist der gut besuchte Saal des Rössli Wolhusen. Copyright: SRG Luzern / SRF

Impressionen des Wahlmatinees

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von SRG Luzern: Präsident Mario Stübi wiedergewählt

SRG Luzern: Präsident Mario Stübi wiedergewählt

Die Mitglieder der SRG Luzern haben am Montag, 28. September 2020, den Präsidenten Mario Stübi wiedergewählt. Er erhielt für seine Arbeit viel Applaus. Der Vorstand besteht neu aus 5 Personen. Die Höhe der Mitgliederbeiträge bleibt.

Weiterlesen

Bild von Eine Premiere: über 100 Teilnehmer*innen nahmen an der ersten digitalen «Nacht der Drehbuchautor*innen» der SRG Luzern teil

Eine Premiere: über 100 Teilnehmer*innen nahmen an der ersten digitalen «Nacht der Drehbuchautor*innen» der SRG Luzern teil

Béla Batthyany («Wilder») und Simone Schmid («Zwingli», «Der Bestatter») gaben am 4. Februar 2021 im digitalen Gespräch mit Gina Dellagiacoma (Radio 3FACH) Einblick in ihre Arbeit. Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung des Gespräches an.

Weiterlesen

Bild von Führung Gletschergarten: 40 SRG Luzern Mitglieder bestaunten die unterirdische neue Felsenwelt

Führung Gletschergarten: 40 SRG Luzern Mitglieder bestaunten die unterirdische neue Felsenwelt

40 SRG Luzern Mitglieder kamen am Mittwoch, 9. Juni 2021, in den Genuss, sich nach mehr als einem Jahr wieder live zu treffen. Zusammen konnten sie exklusiv die Baustelle der neuen unterirdischen Felsenwelt im Gletschergarten in Luzern vorab entdecken.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...
Noch keine Kommentare vorhanden

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht