Die «Karma Challenge» mit Steff la Cheffe Wie steht es eigentlich um deine Karma-Bilanz dieses Jahr? Falls du noch einige Karma-Punkte gutzumachen hast, lass dich von den Protagonistinnen und Protagonisten rund um Steff La Cheffe bei der «Karma Challenge» inspirieren! SRF zwei zeigt sechs Geschichten über Vorhaben, die nur auf den ersten Blick einfach scheinen. Weiterlesen
«Durch dick und dünn – DivertiMento in Südafrika» Manu und Jonny vom beliebten und erfolgreichen Komikerduo DivertiMento sind wieder unterwegs. Drei Wochen, 3000 Kilometer, von Kapstadt bis nach Johannesburg: eine Abenteuerreise quer durch Südafrika. Weiterlesen
Neue Staffel der «DOK»-Serie «Auf und davon» «Auf und davon» geht in die nächste Runde. Über erstmals sieben Folgen begleitet «DOK» Schweizer Auswanderer nach Uruguay, Kanada und an die Nordsee. Weiterlesen
«Die Helene Fischer Show»: Duett mit Michelle Hunziker In der grossen Weihnachtsshow erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik, spektakulären Inszenierungen und besonderen Duetten. Weiterlesen
«Rundschau» tat Cassis nicht unrecht Gegen die «Rundschau» vom 13. November 2019 gingen zwei Beanstandungen ein. Die Kritik richtete sich gegen den Bericht über Ignazio Cassis und die bevorstehenden Bundesratswahlen. Ombudsmann Blum kann die Beanstandungen jedoch nicht unterstützen. Weiterlesen
Umsetzung Audiostrategie SRF: umsichtig, gut, richtig Der Regionalvorstand der SRG Deutschschweiz begrüsst den Entscheid der Geschäftsleitung von SRF, das Audioangebot trotz Sparauftrag weiterzuentwickeln und dabei den Radiosendern klarere Profile zu geben. Weiterlesen
Nicoletta Cimmino ist Journalistin des Jahres Die «Echo der Zeit»-Moderatorin Nicoletta Cimmino erhält vom Branchenmagazin «Schweizer Journalist» die Auszeichnung als Schweizer Journalistin des Jahres 2019. In der Kategorie Wirtschaft gewinnt «ECO»- Journalistin Patrizia Laeri, Priscilla Imboden holt in der Kategorie Politik Platz 2. Weiterlesen
Hallo Bundesbern, bitte prüfen! Ein medienpolitischer Kommentar zu den rückläufigen Einnahmen der SRG von Philipp Cueni. Weiterlesen
Neue Sendeplätze auf SRF 3 für Fischer und Brune Ab sofort moderiert Rika Brune an Werktagen im Wechsel mit Anic Lautenschlager die Vorabendsendung von SRF 3. Florence Fischer wird ab Januar 2020 neu von Dienstag bis Donnerstag am Nachmittag zu hören sein und abwechselnd mit Comedian und Moderator Stefan Büsser die Mittagssendung moderieren. Weiterlesen
Die letzte «Schawinski»-Ausgabe Nach fast neun Jahren und 340 Ausgaben verabschiedet sich Roger Schawinski im kommenden Frühling vom Publikum seiner gleichnamigen Talksendung. Am Montag, 23. März 2020, ist die letzte Ausgabe von «Schawinski» im Programm. Weiterlesen
Highlights rund um die Festtage bei SRF Der weihnachtliche SRF Schweizer Film «Amen Saleikum» bildet den Auftakt zum diesjährigen Festtagsprogramm. Neben der «Tageschau» mit Jahresrückblick zeigt SRF auch dieses Jahr viele Familienfilme und Weihnachtsklassiker. «The same procedure as every year»: Zum Jahreswechsel darf «Dinner for One» natürlich nicht fehlen. Weiterlesen
Top 3 für den «MVP des Jahres» stehen fest Sechs Sportlerinnen und Sportler einer Mannschaftssportart standen in der neuen «Sports Awards»-Kategorie «MVP» zur Wahl. Die Sportfans haben via Online-Voting für ihren «Most Valuable Player» abgestimmt, nun stehen die Top 3 fest. Weiterlesen
Gesamterneuerungswahlen des Bundesrates 2019 Nach den nationalen Wahlen folgt am Mittwoch, 11. Dezember 2019, traditionsgemäss die Gesamterneuerungswahl des Bundesrates. Im Fernsehen, Radio und Online ist SRF vom ersten bis zum letzten Wahlgang live mit dabei. Weiterlesen
«Die Taten faszinieren mich nicht» Frank Urbaniok ist forensischer Psychiater, war bis 2018 Chefarzt des Psychiatrisch-Psychologischen Dienstes des Kantons Zürich und hat den Schweizer Justizvollzug revolutioniert. Im Interview erklärt er, warum uns Krimis so fesseln – und ob er selber noch Mord in Serien anschauen mag. Weiterlesen
«Kurz erklärt»: Was ist eigentlich mit den Filmrollen von früher passiert? Hast du gewusst, dass im Jahr 1953 die allererste Sendung im Schweizer Fernsehen lief? Damals sendete die SRG an fünf Abenden pro Woche jeweils eine Stunde Programm. Aber nicht nur das war früher anders, wo doch heute ununterbrochen ein Programm über den Bildschirm flimmert. Einst wurde auch noch auf 16mm-Film aufgezeichnet. Aber was ist eigentlich mit diesen Retro-Filmrollen passiert? Wir waren gwundrig. Weiterlesen
Grosses Drama im Krimi Die Drama-Krimi-Serie «Wilder» begeisterte Publikum und Kritikerinnen. Im Januar startet die zweite Staffel. Was ist dieses Mal anders – und warum macht «Wilder» überhaupt so süchtig? Weiterlesen
Von der Filmrolle zum Tape-Roboter: Das SRF Archiv Es ist der Ort, an dem die grossen Schätze ruhen: das SRF Archiv. Alle Aufzeichnungen, Filme und Fernsehberichte von SRF sind Teil des kollektiven Gedächtnisses der Schweiz und werden hier aufbewahrt. Aber wie hat sich die ganze Archivierung eigentlich in den letzten Jahren verändert? Wir waren in den Katakomben des Fernsehstudios und haben das für dich herausgefunden. Weiterlesen
AKW Mühleberg: Sondersendung zum grossen Shutdown Es ist ein wichtiger Schritt in der Energiewende: Am 20. Dezember 2019 um 12.30 Uhr wird das AKW Mühleberg abgeschaltet. Was heisst das für die Mitarbeitenden, die Stromversorgung und die Energiewende in der Schweiz? «Schweiz aktuell extra» begleitet den Shutdown live mit einer Sondersendung. Weiterlesen
Dreiteilige Abenteuerreise auf SRF 1: «Divertimento in Südafrika» Drei Wochen, 3000 Kilometer, von Kapstadt bis nach Johannesburg: eine Abenteuerreise quer durch Südafrika. Bei der dreiteiligen Serie «Durch dick und dünn – Divertimento in Südafrika» zeigt Jonny Fischer seinem Bühnenpartner Manu Burkart sein zweites Daheim. SRF hat das erfolgreiche Comedyduo auf dieser Expedition an der Südspitze des afrikanischen Kontinents begleitet. Weiterlesen
«DOK»-Serie: «Organspende – Ich will leben» Organspende – das bedeutet Krankheit, banges Warten und unendliche Dankbarkeit nach der Operation. Wie aber verläuft die Transplantation und wie sieht das neue Leben aus? Die «DOK»-Serie zeigt Geschichten von Menschen, die auf ein Organ warten oder bereits eines erhalten haben. Weiterlesen