«Will ich noch, hab’ ich schon – Die Serie zur Lebensmitte» Radio SRF 4 News nähert sich in einer Audioserie gesellschaftspolitischen Themen an, die 40-Jährige in der Schweiz beschäftigen. In vier Teilen greifen die Redaktorin Claudia Weber und der Redaktor Jonathan Fisch von Radio SRF 4 News diese Aspekte auf. Weiterlesen
Projekt Chance50:50: «Es geht vor allem um die journalistische Qualität» Ende 2016 dachte sich BBC ein System aus, um die Zahl der weiblichen Mitwirkenden in seinen Programmen zu erhöhen. Mittlerweile nehmen am Projekt 50:50 mehr als 500 Teams teil. SRF hat sich inspirieren lassen und lancierte 2019 ein ähnliches Projekt – mit Erfolg. Weiterlesen
«Helden des Alltags» 2020: Neue Heimat für die langjährige SRF-Aktion Auch 2020 sucht SRF wieder Heldinnen und Helden des Alltags. Diese werden im kommenden Mai erstmals in der Samstagabendshow «Happy Day» überrascht und für ihren Einsatz gewürdigt. Auch Radio SRF 1 widmet sich wieder ausgiebig den Heldinnen und Helden des Alltags. Weiterlesen
«Meine fremde Heimat» – Start der neuen Staffel In der siebenteiligen Reality-Soap «Meine fremde Heimat» gehen Schweizerinnen und Schweizer der zweiten, dritten oder vierten Generation auf Spurensuche ins Land ihrer Vorfahren. Am Freitag, 21. Februar 2020, startet die neue Staffel. Weiterlesen
Die Ombudsstelle als «Mädchen für alles» Wer ein Problem mit SRF hat, gelangt entweder an den Kundendienst oder an die Ombudsstelle. Die Ombudsstelle wird so zum «Mädchen für alles». Aber sie geht nicht auf alles ein, sondern leitet vieles an die geeignete Stelle weiter. Weiterlesen
Willkommen im «PodKnast» Im «PodKnast» erzählen der Vollzugsbeamte, die Seelsorgerin, die Direktorin, die Überlebende, der Sicherheitschef, der Justizdirektor und Insassen Geschichten, die das (Knast)Leben schreibt. Weiterlesen
Ombudsfall: Unvollständige Information Gegen einen «Tagesschau»-Bericht über das Impeachment-Verfahren gegen US-Präsident Donald Trump ging eine Beanstandung ein. Der Redaktion ist eine Ungenauigkeit unterlaufen, weshalb Ombudsmann Roger Blum die Beanstandung unterstützt. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Trüffelschweine» In «Trüffelschweine» durchsuchen Mona Vetsch und Tom Gisler die SRG-Archive nach verborgenen Schätzen. Der Publikumsrat hat sich in der Sitzung vom 13. Februar 2020 genauer mit dem Podcast befasst. Weiterlesen
«DOK»: Nasa-Direktor Thomas Zurbuchen – Von Heiligenschwendi auf den Mars «Der grösste Schritt meines Lebens war von Heiligenschwendi runter nach Thun», sagt Thomas Zurbuchen, Forschungsdirektor der amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa. Der Schweizer schickt heute Satelliten ins All und sucht nach den Ursprüngen des Lebens. Weiterlesen
Neue SRF-Serie «Advent, Advent» Vom 11. Februar bis 13. März 2020 entsteht in und um Zürich die neue vierteilige Serie «Advent, Advent». In den Hauptrollen der Krimiparodie werden Lara Stoll und Gabriel Vetter zu sehen sein. Die Regie übernimmt Natascha Beller zusammen mit Patrick Karpiczenko. Weiterlesen
Gerichtsberichterstattung – Brücke zwischen Justiz und Öffentlichkeit Gerichtsprozesse wie jener beim Vierfachmord von Rupperswil führen immer wieder zu grossen Schlagzeilen. Auch bei kleineren Fällen ist die Gerichtsberichterstattung eine grosse Herausforderung für Medienschaffende, zeigt der Kurs der Bildungskommission der SRG ZH SH. Weiterlesen
Roger Schawinski im Gespräch mit Roger Blum Als Ombudsmann der SRG Deutschschweiz beurteilt Roger Blum seit vier Jahren SRF-Sendungen, die dem Publikum sauer aufstossen. Auch «Schawinski» rügte er in dieser Funktion mehrfach. Nun dreht Roger Schawinski den Spiess um: Für einmal werden Blum selbst und seine Arbeit kritisch hinterfragt. Weiterlesen
«Ich mag News auf Social Media» Im Rahmen des Projektes «You News» für junge Medieninteressierte hat Enya Ernst eine Ausgabe von «10vor10» moderiert. Im Interview erzählt die 15-Jährige, wie sie es erlebt hat und wie sie selbst News konsumiert. Weiterlesen
«Wer darf etwas sagen, wem hören wir zu?» Das Jahrbuch «Qualität der Medien 2019» kommt zu einem frustrierenden Fazit: Wir sind alle unterinformiert, insbesondere die jüngere Generation. Wie kommts? Und wo liegen mögliche Lösungsansätze? Ein Gespräch mit EMEK-Präsident Otfried Jarren und Martina Fehr, Leiterin Publizistik bei der «Südostschweiz». Weiterlesen
«Nr. 47» – Start der finalen Staffel Am Freitag, 21. Februar 2020, veröffentlicht SRF die letzte Staffel der preisgekrönten Webserie «Nr. 47». Darin steht die Welt der jungen Sophie, gespielt von Lorena Handschin, Kopf: Sie erkrankt an Krebs. Weiterlesen
«Happy Day»: Überraschen, lachen, glücklich machen Ob Tränen vor Freude oder Erleichterung: In «Happy Day» bleibt kein Auge trocken. Diesmal mit einem jungen Rollstuhlfahrer, der sich mehr Mobilität wünscht, einer Musiklehrerin, die von ihrem Engel überrascht wird, und einer Bergbauernfamilie, die ein neues Zuhause bekommt. Weiterlesen
Ombudsfall: «Rundschau» mit Sonderleistung Der «Rundschau»-Beitrag «’Holt uns raus!’ Schweizer IS-Anhänger wollen nach Hause» vom 18. Dezember 2019 wurde durch einen Leser Thilo Sarrazins beanstandet. Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung nicht unterstützen. Weiterlesen
«Rundschau»: Weltweite Spionage-Operation mit Schweizer Firma aufgedeckt Eine gemeinsame Recherche der «Rundschau», des ZDF und der Washington Post enthüllt eine weltweite Abhöroperation von US-amerikanischen und deutschen Geheimdiensten. Eine zentrale Rolle spielten manipulierte Chiffriergeräte der Schweizer Firma Crypto AG. Weiterlesen
«DOK»: Auf euch hat hier niemand gewartet – Die Jahre danach «Auf euch hat hier niemand gewartet», so begrüsste Heinz Gerig die Flüchtlinge zum Start seines Integrationskurses. Das war vor vier Jahren. Konnten die Absolventen in den Arbeitsmarkt finden, weg von der Sozialhilfe? Ein Film von Beat Bieri. Weiterlesen
«Swiss Music Awards»: Die Showacts stehen fest Am 28. Februar 2020 werden an der 13. Ausgabe der «Swiss Music Awards» nicht nur die begehrten Pflastersteine verliehen, auch Live-Performances stehen im Zentrum der Preisverleihung. Lewis Capaldi, Loredana und Justin Jesso mit Eliane werden im KKL Luzern auftreten. Weiterlesen