Themenmonat «Mediennutzung» auf SRG Insider Wir alle nutzen sie tagtäglich: Medien. SRG Insider hat sich im Themenmonat «Mediennutzung» damit beschäftigt, wie eigentlich die Quoten gemessen werden, wer von der jüngeren Generation noch Radio hört und wie es sich als Technik-Abstinenzlerin ohne Social Media lebt. Weiterlesen
«Super10Kampf» der Sporthilfe mit Medaillengewinnern Dauerwellen, Neonfarben und Rollerdisco – der «Sporthilfe Super10Kampf» 2016 steht unter dem Motto «80ies». Im Zürcher Hallenstadion treten die Olympiamedaillen-Gewinner Fabian Cancellara, Mario Gyr, Nicola Spirig und Giulia Steingruber sowie viele weitere Sportstars gegeneinander an. Weiterlesen
Fischhof-Preis 2016 für Amira Hafner-Al Jabaji Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) und die Gesellschaft Minderheiten in der Schweiz (GMS) würdigen Amira Hafner-Al Jabajis langjähriges Engagement für ein besseres Verständnis des Islams in der Schweiz und einen respektvollen Dialog unter den Religionen. Die SRF-Moderatorin gewann den Fischhof-Preis 2016 neben Extremismusexperten Samuel Althof Kessler. Weiterlesen
«Reporter» über «Die Nacherzieherin» war sachgerecht Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung der Sendung «Reporter» mit dem Titel «Die Nacherzieherin» nicht unterstützen. Sowohl der Ombudsmann als auch die SRF-Verantwortlichen sind der Auffassung, dass der als einseitig und nicht seriös beanstandete Beitrag sachgerecht war. Weiterlesen
«25 Jahre Arosa Humor-Festival»: Best Act gesucht! Das Arosa Humor-Festival hat national und international einen hohen Stellenwert errungen. Seit 25 Jahren treffen sich hier die renommiertesten Comedians. Das Jubiläum dieses traditionsreichen Festivals feiert SRF 1 in einer grossen Samstagabendsendung. Weiterlesen
«Potzmusig unterwegs»: Im Zeichen des Gotthards Ab dem 11. Dezember 2016 verkürzt der Gotthard-Basistunnel die Reisezeit auf der Nord-Süd-Achse und rückt das Tessin näher an die übrigen Landesteile der Schweiz. Nicolas Senn widmet diesem geschichtsträchtigen Ereignis eine stündige «Potzmusig unterwegs»-Sendung – und feiert neben der Eröffnung auch viel Volksmusik aus der Gotthardregion und der ganzen Schweiz. Weiterlesen
Neuigkeiten im Serienprogramm von SRF Es gibt Neuigkeiten im Serienprogramm von SRF: Im November und Dezember 2016 starten auf SRF 1 und SRF zwei diverse neue Serien oder neue Staffeln zu bereits bestehenden Serien. Neu im Programm sind «Vera – Ein ganz spezieller Fall» (Bild), «In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte» und «Undateable». Weiterlesen
«HörPunkt»: Konsum – Treibstoff oder Droge? Der moderne Mensch muss konsumieren: Er benötigt Wasser, Nahrung, Luft. Darüber hinaus konsumieren Menschen aber auch Energie, Dienstleistungen und Waren. Ein Wirtschaftskreislauf unter kapitalistischen Vorzeichen ist ohne Konsum undenkbar. Das quasi unwidersprochene Mantra moderner Gesellschaften lautet: Konsum ist Treibstoff – weltweit. – Der Thementag «Hörpunkt» am Mittwoch auf Radio SRF zwei. Weiterlesen
«True Talk»: Start der neuen SRF-Webserie Jetzt wird Tacheles geredet. Die neue SRF-Webserie «True Talk» konfrontiert Menschen, die aufgrund bestimmter Merkmale, Eigenschaften oder Vorlieben häufig mit Vorurteilen zu kämpfen haben, mit ebendiesen vorgefassten Meinungen. Start der zwölfteiligen Webserie ist am Mittwoch, 2. November 2016. Weiterlesen
Landesweiter Ausbau von DAB+ am 15. November 2016 Am 15. November nimmt das Angebot von DAB+ weiter zu. Unter anderem werden die dritten Radioprogramme der SRG nahezu landesweit sowie drei Privatradios regional neu auf DAB+ aufgeschaltet. Gleichzeitig stellt die SRG definitiv von DAB auf DAB+ um. Weiterlesen
SRG SSR und HC Davos verlängern Spengler-Cup-Vertrag bis 2021 Die SRG und der HC Davos (HCD) haben ihre Spengler-Cup-Partnerschaft um fünf Jahre bis 2021 verlängert. Damit können die Sender und Plattformen von SRF, RTS, RSI und RTR weiterhin exklusiv und live vom Traditionsturnier berichten. Zudem produziert die SRG auch in Zukunft das Weltsignal für sämtliche Partien. Weiterlesen
Hackdays 2017 – Mediennutzung der Zukunft Im Februar veranstalten die SRG und Swisscom gemeinsame Hackdays zum Thema «Mediennutzung der Zukunft». Willkommen sind Programmierer, Designer und Konzepter, die digitale Applikationen entwickeln wollen. Weiterlesen
SRF gewinnt sieben Internationale Eyes & Ears Awards Im Rahmen der Medientage München 2016 errang Schweizer Radio und Fernsehen sieben Trophies. Der Branchenverband Eyes & Ears of Europe hat Prämierungen in den Bereichen Design, Digital und Promotion vergeben. In den Kategorien Beste App und B2B-Spot gibt es für SRF Gold. Weiterlesen
Anna Känzig singt für «Jeder Rappen zählt» 2016 Der offizielle Song für die Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» stammt dieses Jahr von der Zürcher Musikerin Anna Känzig. «Lion‘s Heart» ist bereits im Programm von Radio SRF 3 zu hören. Weiterlesen
Was geschieht mit dem Kulturarchiv? Die Carte blanche «Wenn Radio selbst zu Kultur wird» im LINK 4/16 bewegte die Leserinnen und Leser und löste Fragen aus. Zum Beispiel: Was passiert beim Umzug mit dem Archivbestand des Bruderholz? LINK fragte nach. Weiterlesen
Radio SRF 3: Zehn Jahre Wirtschaftsrubrik Vor zehn Jahren ging die Wirtschaftsrubrik auf Radio SRF 3 das erste Mal auf Sendung. Zu diesem Jubiläum blickt Radio SRF 3 eine ganze Woche lang auf die wichtigsten Wirtschaftsthemen der letzten zehn Jahren zurück. Weiterlesen
SRF Sport: Paddy Kälin wird Livekommentator im Handball Ab November 2016 kommentiert Paddy Kälin Livehandball. Seinen ersten Einsatz hat er beim EM-Qualifikationsspiel der Schweiz gegen Deutschland. SRF zwei überträgt die Partie direkt aus dem Zürcher Hallenstadion. Die Länderspiele der Schweizer Nationalmannschaft bleiben bis mindestens Ende Saison 2019/20 bei SRF im Programm. Weiterlesen
Webvideopreis: Bekanntgabe der Nominierten Die Nominierungsphase für den ersten Webvideopreis Schweiz ist beendet. Aus knapp 800 Videoeinsendungen hat die Schweizer Jury in acht Kategorien jeweils drei Videomacher nominiert. Nun ist es an den Userinnen und Usern sowie den Fans, für ihren Favoriten abzustimmen. Weiterlesen
Film «Feuchtgebiete» – ein Grenzfall Ombudsmann Roger Blum hatte 43 Beanstandungen zur Zweitausstrahlung des Films «Feuchtgebiete» durch SRF zu behandeln. Vor allem aus moralischen, ethischen und Jugendschutzgründen kritisieren die Beanstander das Zeigen des Films. Der Ombudsmann hat Gründe für und gegen eine Ausstrahlung in seiner Stellungnahme abgewogen. Weiterlesen
Musikwelle-Sendung «Visite» wirkt aufmunternd Die Sendung «Visite» von Radio SRF Musikwelle wurde vom Publikumsrat in seiner letzten Beobachtung genauer unter die Lupe genommen. Die Ratsmitglieder freuten sich über die einfühlsame Stimmung in der Sendung. Weiterlesen