
Ausserordentliche Generalversammlung der SRG Region Basel vom 10. Januar 2018
Ungeachtet der medienpolitisch bedrohlichen Stimmungs- und Sachlage haben die an der a.o. GV anwesenden 170 GenossenschafterInnen der SRG Region Basel die Verträge mit der SRG SSR (Auflösung Baurechtsvertrag/Heimfall) und mit SRF (Baukostenbeitrag CHF 5 Mio./Partnerschaftsvertrag) einstimmig genehmigt.
Damit findet ein achtjähriger, für den SRG Standort Basel zukunftsweisender Prozess einen vielversprechenden Kick-Off. Was 2008 mit einer Schliessungsandrohung für das Studio Basel begann, verkehrt sich dank Beharrlichkeit und durch verschiedene glückliche Umstände ins komplette Gegenteil: Basel bekommt am Bahnhof SBB im Meret Oppenheim Hochhaus einen thematisch fokussierten (Kultur, Wissenschaft, Religion), konvergenten, neuen Standort in mehr als doppelter Grösse und mit über 280 qualifizierten Medienarbeitsplätzen. Die Inbetriebnahme findet voraussichtlich im April 2019 statt.
Fotogalerie zur a.o. Generalversammlung der SRG Region Basel vom 10. Januar 2018
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Vom Bodensatz bis zum Generaldirektor - eine unterhaltsame 34. GV der SRG AG SO
Die Generalversammlung der SRG Aargau Solothurn (SRG AG SO) fand gestern Abend in der Berufsschule Martinsberg in Baden statt. Die zwei Hauptreferenten, Roger de Weck und Mike Müller, sorgten für einen kurzweiligen Anlass.

90. Generalversammlung der SRG Bern Freiburg Wallis
Der Rückblick auf 90 Jahre Nachrichten im Schweizer Radio stand am Samstag, 2. Mai 2015, neben den statutarischen Geschäften im Mittelpunkt der 90. ordentlichen GV der SRG Bern Freiburg Wallis in Murten (FR). Präsident Andreas Schefer konnte 165 Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie zahlreiche Gäste begrüssen. Die GV genehmigte den Jahresbericht, die Jahresrechnung und bestätigte die beiden Vertreter im Regionalrat der SRG Deutschschweiz für weitere vier Jahre.

Fotogalerie Generalversammlung SRG Aargau Solothurn 2013
Die GV 2013 fand bei sehr heissem Wetter im Alten Spital in Solothurn statt, zum ersten Mal unter der Leitung des 2012 neu gewählten Präsidenten Peter Moor-Trevisan.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }