
Ausschreibung «katalysatOHR 2020»
Die Stiftung Radio Basel schreibt in Zusammenarbeit mit SONOHR den Förderpreis katalysatOHR für besondere Hörstück-Ideen aus. Mit einem Produktionsbeitrag und Produktionsmöglichkeiten im Basler SRF-Studio wird Journalist*innen die Umsetzung eines aufwändig gestalteten Audio-Beitrags ermöglicht, der unter den Gegebenheiten des journalistischen Alltags nicht zustande kommen würde. Sämtliche Details zur Ausschreibung findest Du hier!
DEIN LEBEN IST «AUDIOAUDIO»!?
Will heissen, du hast den Drang und das Können, gesamtgesellschaftliche Themen in anregende,
bewegende «Hörstücke» zu packen? Du bist innovativ und orientierst dich für deine Arbeit an
den allgemein gültigen journalistischen Grundsätzen? Dein Projekt ist bis anhin nur an den finanziellen
Mitteln gescheitert, und du benötigst den ultimativen «katalysatOHR»?
ÜBERZEUGE UNS VON DEINEM PROJEKT UND WIR BIETEN DIR...
- einen Förderbeitrag von max. 6'000 CHF zur Ausarbeitung und Realisierung deines Herzensprojekts.
- optimale Produktionsbedingungen im Basler SRF-Studio mit Support eines Tontechnikers.
- die Präsentation deines «Hörstücks» am SONOHR-Festival.
INTERESSIERT?!
Eingabefrist: Montag, 21. September 2020.
Kontakt
Stiftung Radio Basel
Meret Oppenheim-Platz 1
Postfach
4002 Basel
Anfragen & Eingabe per Mail an
Bereits produzierte Hörstücke können anlässlich des 11. nationalen Wettbewerbs des
SONOHR Radio- & Podcast-Festival
eingereicht werden. Gefragt sind fiktionale, dokumentarische und künstlerische Hörstücke und Podcasts, sowie deren Mischformen, bei welchen sich Form, Inhalt und Länge auf eine überzeugende Art treffen und welche die spezifischen Möglichkeiten des auditiven Gestaltens ausschöpfen.
Eingabefrist: Montag, 21. September 2020
Sämtliche Details findest Du hier
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

katalysatOHR: «Wer putzt die Schweiz?»
Irene Grüter, Gewinnerin des «katalysatOHR» 2019, nimmt uns mit auf eine Reise voller Abfall. Ihr Hörstück «Wer putzt die Schweiz?» dreht sich um Menschen, welche unsere Welt putzen und sauber halten. Vergangenes Wochenende wurde das Feature im Rahmen des SONOHR-Festivals erstmals ausgestrahlt.

katalysatOHR 2019 – Zwei Audio-Projekte ausgezeichnet
Aus der ersten Ausschreibung des von der Stiftung Radio Basel lancierten Audio-Förderpreises «katalysatOHR» gehen eine Gewinnerin und ein Gewinner hervor: Irene Grüter, Moderatorin und Redaktorin SRF, und Autor Michael Stauffer konnten die Jury mit ihren Projekteingaben überzeugen.

«katalysatOHR» - Die Stiftung Radio Basel lanciert neuen Förderpreis für Audioproduktionen
Die Stiftung Radio Basel vollzieht mit der Lancierung des «katalysatOHR» einen Paradigmenwechsel in ihrer langjährigen Geschichte der Preisvergabe: Neu sollen herausragende Projektideen im Bereich Audio prämiert werden und nicht wie bisher bereits bestehende «Hörstücke».
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }